Produktion eines HSHL-Getränkeuntersetzers: Kommissionierung (Station 1): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


==Einleitung==
==Einleitung==
====Gesamtkonzept====
Produktion von HSHL-Getränkeuntersetzen als Werbegeschenk
Produktion in 4 Stationen
Verkettet über das bereits bestehende Förderband der MPS-Anlage
Station 1: Kommissionierung
Station 2: Kleber auftragen
Station 3: Montage
Station 4: Verpackung




Zeile 14: Zeile 23:
=== Software ===
=== Software ===


===Pneumatik===


===Hardware===
===Hardware===

Version vom 6. Januar 2022, 12:39 Uhr

Autoren: Mario Wollschläger und Florian Leben

Dozent: Prof. Dr. Mirek Göbel

Einleitung

Gesamtkonzept

Produktion von HSHL-Getränkeuntersetzen als Werbegeschenk Produktion in 4 Stationen Verkettet über das bereits bestehende Förderband der MPS-Anlage Station 1: Kommissionierung Station 2: Kleber auftragen Station 3: Montage Station 4: Verpackung


Komissionierung

Die Aufgabe der ersten Station liegt darin, die Einzelteile für den HSHL-Getränkeuntersetzter auf dem WT zu platzieren.

Design

Software

Pneumatik

Hardware

Sensoren

Aktoren

Programmablaufplan

Zusammenfassung

Lernziele

Das Praktikum ermöglicht dem studierenden Ziel jedes Praktikumstermins war es,

Zusammenfassend hat man die

Ausblick

Verbesserungsmöglichkeiten:

  • HMI


Literaturverzeichnis



→ zurück zum Hauptartikel: [[]]