RoboSoccer Gruppe C1 - WS 19/20: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:
• Entwicklung der Spielstrategie
• Entwicklung der Spielstrategie


• Erstellung der Projektdokumentation


== Konstruktion ==
== Konstruktion ==
Zeile 36: Zeile 37:
== Literaturhinweise ==
== Literaturhinweise ==
• Buch "Roboter programmieren mit NXC für LEGO Mindstorms NXT" - https://www.daniel-braun.com/buch/roboter-programmieren-mit-nxc/
• Buch "Roboter programmieren mit NXC für LEGO Mindstorms NXT" - https://www.daniel-braun.com/buch/roboter-programmieren-mit-nxc/


----
----
→ zurück zum Hauptartikel: [[RoboSoccer_WS_19/20|Informatikpraktikum WS 19/20]]
→ zurück zum Hauptartikel: [[RoboSoccer_WS_19/20|Informatikpraktikum WS 19/20]]

Version vom 16. Januar 2020, 09:39 Uhr

Einleitung

Im Rahmen des semesterbegleitenden Informatikpraktikums im Studiengang Mechatronik sollte ein Roboter für ein Fußballspiel entwickelt werden. Das Praktikum hatte das Ziel, die in den Informatikvorlesungen erworbenen Fähigkeiten an einer praktischen Aufgabenstellung zu vertiefen.

Das Team

Lukas Rellermeier

• Konstruktion des Roboters

• Entwicklung der Spielstrategie

• Entwurf des Werbeplakats

Dennis Weber

• Umsetzung der Spielstrategie in Quellcode

• Entwurf des Werbeplakats

• Entwicklung der Spielstrategie

Florian Brinkmann

• Umsetzung der Spielstrategie in Quellcode

• Entwicklung der Spielstrategie

• Erstellung der Projektdokumentation

Konstruktion

Spielstrategie

Literaturhinweise

• Buch "Roboter programmieren mit NXC für LEGO Mindstorms NXT" - https://www.daniel-braun.com/buch/roboter-programmieren-mit-nxc/



→ zurück zum Hauptartikel: Informatikpraktikum WS 19/20