Projekt 32c: Komplexer Sensor für Lego Mindstorms EV3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 34: Zeile 34:


=== Projektplan ===
=== Projektplan ===
=== Material ===
{| class="mw-datatable"
! style="font-weight: bold;" | Anzahl
! style="font-weight: bold;" | Bezeichnung
! style="font-weight: bold;" | Preis
! style="font-weight: bold;" | Quelle
|-
| 1
| Distanz-Sensoren digital, GP2K
| 1205 €
| [https://www.reichelt.de/distanzsensor-typ-24-cm-digital-gp2-2400k-p114323.html?&trstct=pos_0 Recihelt]
|-
| 1
| Atmel AVR-RISC-Controller, Attiny 84
| 3,50 €
| [https://www.reichelt.de/mcu-attiny-avr-risc-8-kb-10-mhz-pdip-14-attiny-84v-10-pu-p69889.html?trstct=pos_0&&r=1 Reichelt]
|-
| 2
| Widerstand 2,2 KΩ
| 0 €
| Privat Vorhanden
|-
| 1
| Kondensator 10 µF
| 0 €
| Privat Vorhanden
|-
| 20
| Steckverbinder
| 0 €
| Privat Vorhanden
|-
|-
| 1
| Breadboard
| 0 €
| Privat Vorhanden
|-
|}
=== Projektdurchführung ===
=== Projektdurchführung ===



Version vom 8. Januar 2019, 13:58 Uhr

Lego Advance Sensor
Lego Advance Sensor

Autoren: Lieshek, Groenhagen
Betreuer: Prof. Schneider


→ zurück zur Übersicht: WS 18/19: Fachpraktikum Elektrotechnik (MTR)


Aufgabe

Nutzen Sie einen Infrarotsensor GP2Y0D21YK0F von Sharp zur Entfernungsmessung für Lego Mindstorms EV3.

Erwartungen an die Projektlösung

  • Darstellung der Theorie
  • Beschaffung der Bauteile
  • Realisierung des Aufbaus
  • Kommunikation über I2C oder UART
  • Schaltungsentwurf und Simulation mit NI CD
  • Programmierung des Microcontrollers (z.B. ATTiny)
  • Programmieren Sie den Sensortreiber für Lobby, Matlab und Simulink
  • Fahren Sie mit diesem neuen Sensor parallel zu einer Wand (Praktikumsversuch 4)
  • Test und wiss. Dokumentation
  • Live Vorführung: Fahren Sie mit diesem neuen Sensor geregelt parallel zu einer Wand.


Hinweis: Grenzen Sie sich inhaltlich von den Projekten der Vorjahre ab.

Einleitung

Projekt

Projektplan

Material

Anzahl Bezeichnung Preis Quelle
1 Distanz-Sensoren digital, GP2K 1205 € Recihelt
1 Atmel AVR-RISC-Controller, Attiny 84 3,50 € Reichelt
2 Widerstand 2,2 KΩ 0 € Privat Vorhanden
1 Kondensator 10 µF 0 € Privat Vorhanden
20 Steckverbinder 0 € Privat Vorhanden
1 Breadboard 0 € Privat Vorhanden


Projektdurchführung

Ergebnis

Zusammenfassung

Lessons Learned

Projektunterlagen

YouTube Video

Weblinks

Literatur


→ zurück zur Übersicht: WS 18/19: Fachpraktikum Elektrotechnik (MTR)