Projekt 91: Decimal Clock Tower: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Projekte Kategorie:Projekte_AET_BSE_WS2018 <!-- Kopieren Sie diesen Header in Ihren Artikel, damit er aufgelistet wird. --> Datei:Rheintu…“)
 
Zeile 24: Zeile 24:
*Test und wiss. Dokumentation der Lösung
*Test und wiss. Dokumentation der Lösung
*Live Vorführung während der Abschlusspräsentation
*Live Vorführung während der Abschlusspräsentation
== Weblinks ==
[[Kategorie:Projekte]]
[[Kategorie:Projekte_AET_BSE_WS2018]]
<!-- Kopieren Sie diesen Header in Ihren Artikel, damit er aufgelistet wird.  -->
'''Autoren:''' <br/>
'''Betreuer:''' [[Benutzer:Ulrich_Schneider| Prof. Schneider]]<br/>
→ zurück zur Übersicht: [[:Kategorie:Projekte_AET_BSE_WS2018|WS 18/19: Angewandte Elektrotechnik (BSE)]]


== Einleitung ==
== Einleitung ==

Version vom 4. Oktober 2018, 11:20 Uhr

Quelle: https://fi.wikipedia.org/wiki/Rheinturm#/media/File:Rheinturm_uhrzeit.jpg

Autoren: Eugen Preger, Rudi Sugandi
Betreuer: Prof. Schneider

→ zurück zur Übersicht: WS 18/19: Angewandte Elektrotechnik (BSE)

Thema

Der Rheinturm bildet eine Dezimaluhr mit Hilfe von LEDs ab. Darüber hinaus soll die Uhr um Funktionen einer Wetterstation erweitert werden. Dazu werden Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit gemessen. Ein LED-Streifen dient hierbei sowohl als Anzeige der Uhr, als auch der Wetterdaten

Aufgabe

Konstruktion einer Uhr mit Wetterstation in der Form des Rheinturms

Erwartungen an die Projektlösung

  • Technische Recherche zur Lösungskonzeptionierung
  • Konzepterstellung
  • Bestellung der Bauteile
  • Konstruktion des Rheinturms mit der Konstruktionssoftware SolidWorks
  • Platinenlayout mit Multisim/Ultiboard
  • Platinenfertigung auf dem Fräsbohrplotter
  • Softwareprogrammierung: Uhrzeit, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck
  • Fertigung und Montage der Bauteile
  • Test und wiss. Dokumentation der Lösung
  • Live Vorführung während der Abschlusspräsentation

Einleitung

Projekt

Projektplan

Projektdurchführung

Ergebnis

Zusammenfassung

Lessons Learned

Projektunterlagen

YouTube Video

Weblinks

Literatur

--- → zurück zur Übersicht: WS 18/19: Angewandte Elektrotechnik (BSE)


--- → zurück zur Übersicht: WS 18/19: Angewandte Elektrotechnik (BSE)