Projekt 80: Advanced Discharge-Protection-Circuit: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Projekte Kategorie:Projekte_AET_BSE_WS2018 <!-- Kopieren Sie diesen Header in Ihren Artikel, damit er aufgelistet wird. --> '''Autoren:''' …“) |
|||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
== Erwartungen an die Projektlösung == | == Erwartungen an die Projektlösung == | ||
*Aufbauend auf der bekannten Schaltung aus dem Multisim-Praktikum erweitern Sie die Schaltung mit den folgenden Anforderungen: | *Aufbauend auf der bekannten Schaltung aus dem Multisim-Praktikum erweitern Sie die Schaltung mit den folgenden Anforderungen: | ||
**Max. Ruhestromaufnahme der Schaltung, wenn Batterie getrennt wurde: | **Max. Ruhestromaufnahme der Schaltung, wenn Batterie getrennt wurde: 5µA (bei Vbat = 8V) | ||
**Max. Nennstromaufnahme der Schaltung, wenn Batterie angeschlossen ist: | **Max. Nennstromaufnahme der Schaltung, wenn Batterie angeschlossen ist: 10 mA (bei Vbat = 14V) | ||
**Begrenzung der Ausgangsspannung (Abschalttransienten) um Carolo-Verbraucher vor Überspannungsspitzen zu schützen (Vmax < 18V) | **Begrenzung der Ausgangsspannung (Abschalttransienten) um Carolo-Verbraucher vor Überspannungsspitzen zu schützen (Vmax < 18V) | ||
**Mit einer Drucktaste soll einerseits der Zustand der Entladeschaltung über zwei LEDs angezeigt werden (nur während eingeschalteten Zustands der Taste: Grüne LED aktiv bei Vbat > 11V / Batterie ein; Rote LED aktiv bei VBAT < 9V / Batterie aus) | **Mit einer Drucktaste soll einerseits der Zustand der Entladeschaltung über zwei LEDs angezeigt werden (nur während eingeschalteten Zustands der Taste: Grüne LED aktiv bei Vbat > 11V / Batterie ein; Rote LED aktiv bei VBAT < 9V / Batterie aus) | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Hinweise: | Hinweise: | ||
*Beachten Sie die Vorarbeiten und die bestehende Schaltung | *Beachten Sie die Vorarbeiten und die bestehende Schaltung | ||
*Die Platine muss inkl. aller Funktionen die jetzige Platine ersetzen | *Die Platine muss inkl. aller Funktionen die jetzige Platine ersetzen | ||
== Einleitung == | == Einleitung == |
Version vom 2. Oktober 2018, 14:45 Uhr
Autoren: Krüger, Henschel
Betreuer: Daniel Klein
→ zurück zur Übersicht: WS 18/19: Angewandte Elektrotechnik (BSE)
Aufgabe
Optimieren und erweitern Sie den Tiefenentlade-Schutz aus dem Multisim-Praktikum
Erwartungen an die Projektlösung
- Aufbauend auf der bekannten Schaltung aus dem Multisim-Praktikum erweitern Sie die Schaltung mit den folgenden Anforderungen:
- Max. Ruhestromaufnahme der Schaltung, wenn Batterie getrennt wurde: 5µA (bei Vbat = 8V)
- Max. Nennstromaufnahme der Schaltung, wenn Batterie angeschlossen ist: 10 mA (bei Vbat = 14V)
- Begrenzung der Ausgangsspannung (Abschalttransienten) um Carolo-Verbraucher vor Überspannungsspitzen zu schützen (Vmax < 18V)
- Mit einer Drucktaste soll einerseits der Zustand der Entladeschaltung über zwei LEDs angezeigt werden (nur während eingeschalteten Zustands der Taste: Grüne LED aktiv bei Vbat > 11V / Batterie ein; Rote LED aktiv bei VBAT < 9V / Batterie aus)
- Andererseits soll die entladene Batterie nur durch Betätigung der Drucktaste wieder zugeschaltet werden (Vbat > 11V && Drucktaste betätigt)
- Erarbeiten Sie ein Pflichtenheft und erstellen Sie ein Funktionsblockschaltbild
- Erzeugen Sie ein Layout mithilfe von Multisim / Ultiboard
- Die Platine muss in das Carolo-CUP-Fahrzeug integrierbar sein (inkl. Gehäuse)
- Weisen Sie die Erfüllung jeder Anforderung rechnerisch und mit einem entsprechenden Test nach
- Live Vorführung während der Abschlusspräsentation
Hinweise:
- Beachten Sie die Vorarbeiten und die bestehende Schaltung
- Die Platine muss inkl. aller Funktionen die jetzige Platine ersetzen
Einleitung
Projekt
Projektplan
Projektdurchführung
Ergebnis
Zusammenfassung
Lessons Learned
Projektunterlagen
YouTube Video
Weblinks
Literatur
--- → zurück zur Übersicht: WS 18/19: Angewandte Elektrotechnik (BSE)