Projekt 78b: ArduMower Ladestation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Projekte Kategorie:ProjekteET MTR BSE WS2018 <!-- Kopieren Sie diesen Header in Ihren Artikel, damit er aufgelistet wird. --> '''Autoren:''…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[Kategorie:ProjekteET MTR BSE WS2018]]
[[Kategorie:ProjekteET MTR BSE WS2018]]
<!-- Kopieren Sie diesen Header in Ihren Artikel, damit er aufgelistet wird.  -->
<!-- Kopieren Sie diesen Header in Ihren Artikel, damit er aufgelistet wird.  -->
'''Autoren:''' Broer, Adrovic<br/>
'''Autoren:''' Bröer, Adrovic<br/>
'''Betreuer:''' [[Benutzer:Ulrich_Schneider| Prof. Schneider]]<br/>
'''Betreuer:''' [[Benutzer:Ulrich_Schneider| Prof. Schneider]]<br/>



Version vom 30. November 2018, 16:40 Uhr

Autoren: Bröer, Adrovic
Betreuer: Prof. Schneider


→ zurück zur Übersicht: WS 18/19: Fachpraktikum Elektrotechnik (MTR)

Aufgabe

Realisieren Sie eine Ladestation für den Ardumover

Erwartungen an die Projektlösung

  • Recherche zu Ladestationen kommerzieller Hersteller
  • Festlegung der Randbedingungen
  • Konstruktion der Ladestation in Solid-Works
  • Fertigung der Ladestation
  • Anschluss und Test der Ladestation
  • Wiss. Dokumentation der Lösung und Funktionsnachweis
  • Live Vorführung während der Abschlusspräsentation

Hinweis: Beachten Sie, dass der ArduMower die Station autonom anfahren soll.

Einleitung

Projekt

Projektplan

Projektdurchführung

Ergebnis

Zusammenfassung

Lessons Learned

Projektunterlagen

YouTube Video

Weblinks

Literatur


→ zurück zur Übersicht: WS 18/19: Fachpraktikum Elektrotechnik (MTR)