Intel SoC Plattform Galileo: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(→Thema) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Betreuer:''' [[Benutzer:Ulrich_Schneider| Prof. Schneider]]<br/> | '''Betreuer:''' [[Benutzer:Ulrich_Schneider| Prof. Schneider]]<br/> | ||
'''Art:''' PA, BA | '''Art:''' PA, BA | ||
[[ | [[Datei:Intel Galileo Q2.jpg|300px|right| | ||
Intel Galileo Board]] | |||
Version vom 24. Februar 2014, 16:59 Uhr
Betreuer: Prof. Schneider
Art: PA, BA
![Intel Galileo Board](/wiki/images/thumb/4/46/Intel_Galileo_Q2.jpg/300px-Intel_Galileo_Q2.jpg)
Thema
Intel hat kürzlich die neue Generation System on Chip (SoC) Plattform "Galileo" veröffentlicht. Dieses verbindet eine x86-Architektur mit möglichkeiten des Arduino. Es gibt somit die möglichkeit der Nutzung aller Arduino Shields
Ziel
Lösen Sie ein Problem des praktischen Lebens innovativ mit einem intel Galileo.
Aufgabenstellung
- Recherchieren Sie wie das intel Galileo Entwicklungsboard funktioniert.
- Stellen Sie vor und Nachteile heraus.
- Skizzieren Sie praktische Anwendungsgebiete.
- Lösen Sie ein Problem des praktischen Lebens innovativ mit dieser Hardware.
- Dokumentieren Sie Ihre Vorgehensweise fortlaufend wissenschaftlich und präsentieren Sie Ihr Ergebnis.
- Schreiben Sie hier einen Wiki Artikel über Ihr Projekt.
Weblinks
http://www.heise.de/ct/artikel/Der-Neue-in-der-Klasse-1980629.html