RoboSoccer Gruppe A4 - WS 17/18: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Beispiel]]
'''Autor:''' [[Benutzer:Lukas Kriete|Lukas Kriete]]  
----




[[Kategorie:Zielsetzung der Artikel]]


Das Ziel ist die nachhaltige Sicherung von Informationen. D. h. die Artikel sollen so geschrieben sein, dass jemand die Erkenntnisse leicht verwenden kann und z. B. realisierte Projekte nachbauen kann! Es gilt: „Inhalt vor Schönheit“ bei Einhaltung des wissenschaftlichen Standards für Dokumentationen.
'''fett'''
Aufbau der Artikel
== Einleitung ==


Sie dürfen die Vorlage für Wiki-Artikel Wiki-Artikel_Vorlage als Grundlage verwenden. Der Aufbau ist wie folgt:
Dieser Artikel beschäfftigt sich mit dem Bau eine Robotors, der die Fähigleit besitzt Fußball zu spielen. Da viel Zeit und Mühe in den Roboter gesetzt wurde , wurde under Roboter auf den Namen "BOOBBY" getauft. Dieses Projekt findet im Rahmen des Informatikpraktikums unter der Aufsicht von Prof. Schneider statt. Der Höhepunkt aller gebauten Roboter ist das Turnier, an dem unser Bobby endlich seine Fähigkeiten unter Beweis stellen kann.


    Einleitung
=== Teammitglieder ===
        inkl. Nennung der Autoren
        Beschreibung des organisatorischen Rahmens (Praktikum? Lehrveranstaltung?), in dem dieser Artikel entsteht.
        Fügen Sie einen Link ein, der zu dem organisatorischen Rahmen des Projekts zurückführt (z. B. zu einer Übersichtsseite einer Lehrveranstaltung)
    Inhalt, gegliedert je nach Sinn & Zweck
        Arbeiten Sie Ihre wesentlichen Erkenntnis bei Ihrem Projekt heraus. Was haben Sie gelernt?
        Schritt-für-Schritt-Anleitungen (Quellcode, Bilder, Problemlösungen, Kochrezepte,…)
        Details wie
            Bill of Material (BOM)
            ggf. Programmablaufpläne
            z. B. bei Regler-Themen: Herleitung der verwendeten Regelstrecke und des Reglers
            z. B. Bei Sensor-Themen: Berechnung der Güte der Sensoren nach den bekannten Methoden der Messtechnik
    Fazit/Zusammenfassung/Ausblick
        Was ist das Ergbnis?
        Was kann/muss noch verbessert werden?
        Fügen Sie einen Link ein, der zu dem organisatorischen Rahmen des Projekts zurückführt (z. B. zu einer Übersichtsseite einer Lehrveranstaltung)
    Quellen: Sobald Sie eine Quelle (insbesondere bei Bildern) verwenden, nennen Sie diese.
    Korrektur/Rückmeldungen


Regeln für das Verfassen von Artikeln
Im folgenden werden die Teammitglieder und ihre Aufgaben kurz vorgestellt.


Bitte beachten Sie beim Verfassen von Artikeln in diesem Wiki unbedingt die folgenden Hinweise! Tipp: Nach Verfassen des Artikels kontrollieren Sie noch einmal diesen und nutzen die folgende Liste als "Checkliste".
#Moritz Oberg:
#*Entwicklung und programmieren mithilfe von BridxCC
#*Film für Youtube
#Alessio Cebeci
#*Entwicklung und programmieren mithilfe von BridxCC
#*Konstruktion von Bobby in Lego Digital Designer
#*Bau des Roboters
#Lukas Kriete
#*Bau des Roboters
#*Entwicklung einer Spielstrategie mithilfe von PAP-Designer
#*Entwicklung und programmieren mithilfe von BridxCC
#*Artikel auf dem Wiki der HSHL


    Ganz zu Beginn und am Ende des Artikels ist ein Link auf die Seite zu erstellen, der diesen Artikel auflistet (um dort wieder leicht zurück zu kommen).
 
    temporäre Dateien wie z. B. Projektpläne etc. gehören nicht ins Wiki!
 
    Bilder:
 
        Auf Bilder verweisen
 
    Bildunterschrift aussagekräftig und inkl. Quellenangabe?
 
        Bei jedem Bild sind die Originaldaten hinzuzufügen, mit denen das Bild erstellt wurde, damit künftige Erweiterungen/Nachbesserungen etc. ermöglicht werden (Bsp: Zeichnung: Bild der Zeichnung als *.jpg und die Ursprungsdatei als *.ppt o. ä. ablegen!)
 
        Nutzen Sie die Bilder ausführlich für Erklärungen, z. B. indem Sie mit Hilfe von Ziffern o. ä. Markierungen im Bild verwenden!
 
        Platzieren Sie Ihre Bilder übersichtlich und in einer ansprechenden Größe
 
    Nutzen Sie Verknüpfungen (insbes. zu internen Artikeln) und helfen Sie mit diese zu verbessern, indem Sie die für Ihren Artikel notwendigen Infos dort mit einbringen.
'''fett'''
    Quellen angeben (insbesondere bei Bildern etc.), und zwar unbedingt so mit einer Fußnote[1]
 
    Nutzen Sie Aufzählungen/Tabellen/Formeln, um Ihren Text leicht lesbar zu machen.
== '''Inhalt''' ==
    Vermeiden Sie langen Fließtext.
 
    Beschreiben Sie alles so, dass jemand mit Ihren Erkenntnissen das Projekt aufgreifen, erweitern, modifizieren, benutzen etc. kann.
== Einleitung ==
    Schreiben Sie den Artikel wie eine wissenschaftliche Arbeit. Hilfreich dazu ist dieses Buch [1]. Auch empfiehlt sich der Blick ein beispielhafte wissenschaftliche Arbeiten, z. B.: Datei:Skript Fahrwerkmanagent ProfGöbel.pdf
 
    Hängen Sie alle notwendigen Daten zum "Nachbau" Ihres Fachthemas als zip-Datei an Ihren Wiki-Artikel.
 
    Rechtschreibung! Prüfen Sie Ihren Artikel sorgfältig (ggf. mit Hilfe einer Textverarbeitungs-Software)
 
    Fügen Sie Ihrem Artikel eine zip-Datei mit allen wichtigen Dateien zum Nachbau Ihres Projekts hinzu:
 
        Präsentation (.ppt und .pdf)
 
        Für Lego Roboter - Anleitung zum Nachbau (Lego Designer .ldx und .html)
== Einleitung ==
        ggf. Platinenlayout, Schaltungssimulation, Circuit-Cam, Boardmaster-Originaldateien
        ggf. Software/Implementierung

Version vom 23. Januar 2018, 10:40 Uhr

Autor: Lukas Kriete


fett

Einleitung

Dieser Artikel beschäfftigt sich mit dem Bau eine Robotors, der die Fähigleit besitzt Fußball zu spielen. Da viel Zeit und Mühe in den Roboter gesetzt wurde , wurde under Roboter auf den Namen "BOOBBY" getauft. Dieses Projekt findet im Rahmen des Informatikpraktikums unter der Aufsicht von Prof. Schneider statt. Der Höhepunkt aller gebauten Roboter ist das Turnier, an dem unser Bobby endlich seine Fähigkeiten unter Beweis stellen kann.

Teammitglieder

Im folgenden werden die Teammitglieder und ihre Aufgaben kurz vorgestellt.

  1. Moritz Oberg:
    • Entwicklung und programmieren mithilfe von BridxCC
    • Film für Youtube
  2. Alessio Cebeci
    • Entwicklung und programmieren mithilfe von BridxCC
    • Konstruktion von Bobby in Lego Digital Designer
    • Bau des Roboters
  3. Lukas Kriete
    • Bau des Roboters
    • Entwicklung einer Spielstrategie mithilfe von PAP-Designer
    • Entwicklung und programmieren mithilfe von BridxCC
    • Artikel auf dem Wiki der HSHL





fett

Inhalt

Einleitung

Einleitung