Projekt 24: Wasserstandsregelung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 153: Zeile 153:


==Aufbau==
==Aufbau==
[[Datei:Aufbau Präsentationstisch.jpg|120px|thumb|right|Abb. 2: Aufbau des Präsentationstisches]]


===Mechanik===
===Mechanik===

Version vom 10. Januar 2018, 14:49 Uhr

Abb. 1: Wasserstandsreglung

Autoren: Brandt, Eidhoff
Betreuer: Prof. Dr. Göbel


Aufgabe

Das Projekt „Wasserstandsregelung“ befasst sich mit einer selbständigen und kontinuierlichen Regelegung der Höhe des Wasserstandes in einem Behälter. Die Aufgabe besteht darin, bei einer beliebigen Ausflussmenge des Mediums den Wasserstand möglichst konstant zu halten. Es handelt sich hier um eine klassischee Anwendung aus der Regelungstechnik.

Erwartungen an Ihre Projektlösung

  • Bauteilplanung Auslegung
  • Planung eines mechanischen Aufbaus
  • Planung eines elektrischen Aufbaus
  • Entwurf eines Regelkreises
  • Recherche zu bestehenden Lösungen
  • Programmieren eines Arduino Uno (Programmiersprache: C)
  • Testen der verschiedenen Regler
  • Erstellung einer wissenschaftlichen Dokumentation
  • Live Vorführung während der Abschlusspräsentation

Einleitung

Der Aufbau ist zu Präsentationszwecken folgendermaßen gewählt worden: In einer handelsüblichen 3 Liter Sonnenblumenöl Flasche ist das zu fördernde Medium Wasser. Durch einen Absperrhahn wird ein Auslass an der Unterseite simuliert, welcher als Störgröße der Regelung fungiert. Das Wasser läuft über einen Schlauch in eine Wasserwanne, aus welcher das Medium mittels einer Pumpe wieder oben in die Sonnenblumenölflasche gepumpt werden soll.

Nach abwägen verschiedenster Möglichkeiten der Reglung wurde folgender Ansatz zur Lösung der Problemstellung gewählt:

  1. Druckmessung mit einem Differentialdrucksensor
  2. Sollwertbestimmung mit einem Potentiometer
  3. Regelung mittels Software des Arduino Uno
  4. Pumpen des Wasser mit einer Tauchpumpe je nach Bedarf


Anforderungen

  • Regeln des Wasserstandes auf eine einstellbare Höhe
  • Einstellen der Höhe
  • Kein Überlauf des Behälters
  • stetige Regelung

Auswahl der Elektronikkomponenten

Materialliste

Artikel Anzahl Lieferant Artikelnr.
12V Pumpe 1 Conrad 539082 - 62
Differentialdrucksensor 1 Reichelt MPX 5010DP
Stiftleiste 1 Reichelt SL 1X32G
Potentiometer 1 Conrad 452867 - 62
Arduino Uno 1 Conrad 191789 - 62
Motortreiber 1 Conrad 1573541 - 62
Rohrnippel 3/4" 100mm 1 Globus GLO782144626
Floraworld Kugelhahn 3/4" 1 Globus GLO782140012
Rohrnippel 3/4" 40mm 1 Globus GLO782144630
Temperguss Reduzierstück 3/4" 1" 4 Globus GLO782144607
Teflonband 1 Globus GLO782145948
Sonnenblumenöl Flasche 1 Lidl
Multiplexplatte 2x1m Eigenbestand
Kunststoffkiste 1 Globus
4mm Schlauch 1m Globus
1/2" Schlauch 1m Eigenbestand
13mm Rohr 20mm Eigenbestand
Stahlrohr 40mm 70cm Eigenbestand

Aufbau

Abb. 2: Aufbau des Präsentationstisches

Mechanik

Arbeitsschritte:

  1. Sägen und Zusammenbau der Wände und Zwischenlagen des Präsentationstisches
  2. Durchbohren der Tischplatte mit anschließender Befestigung der Rohrleitungen
  3. Installation des Sonnenblumenöltanks über dem Kugelhahn
  4. Schweißen einer Befestigungsplatte an das Halterohr
  5. Befestigung des Halters an der Tischplatte
  6. Schlauchdurchführung zur Befüllung des Tanks
  7. Anbringen des Differentialdrucksensors und der Elektronik auf der Tischplatte

Elektronik

Implementierung

Bedienung

Fazit/Reflexion

Weblinks


Literatur


→ zurück zum Hauptartikel: WS 17/18: Fachpraktikum Elektrotechnik (MTR)