AM 14: Mäher-Interface: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
Das Teilprojekt Mäher-Interface gliedert sich in folgende Phasen: | Das Teilprojekt Mäher-Interface gliedert sich in folgende Phasen: | ||
1. Phase : Sichten des Lastenheftes auf relevante Anforderungen | 1. Phase : Sichten des Lastenheftes auf relevante Anforderungen |
Version vom 14. Januar 2017, 10:02 Uhr
Dieser Wiki-Beitrag ist Teil eines Projektes, welches im Rahmen vom Fachpraktikum Elektrotechnik im 5. Semester Mechatronik in Kooperation mit dem Masterstudiengang Business and Systems Engineering absolviert wurde. Das Projekt beinhaltet den Aufbau und die Inbetriebnahme eines voll funktionsfähigen autonomen Mähroboters, wobei der ArduMower zum Vorbild genommen wurde. Um so ein Großprojekt innerhalb eines Semesters bewältigen zu können, wurde es in viele kleinere Teilprojekte für Zwei- bis Drei-Personen-Gruppen aufgegliedert. Ein Teilprojekt ist das Mäher-Interface. Mit dem Mäher-Interface soll eine Mensch-Mäher-Schnittstelle geschaffen werden, die leicht zu handhaben ist. Ziel des Beitrags ist es, eine nachhaltige Dokumentation zu schaffen, welche die Ergebnisse festhält und das weitere Arbeiten am Projekt ermöglicht.
Autoren: Matthias Maas, Alexander Soschnikow
Betreuer: Prof. Schneider
Aufgabe
Mäher-Interface zur manuellen Eingabe der Befehle
Erwartungen an die Projektlösung
- Einarbeitung in die bestehenden Ardumowers-Unterlagen
- Planung und Beschaffung der Bauteile gemäß Lastenheft
- Einbau und Inbetriebnahme des Interfaces
- Basisfunktionen
- Mähen
- Zurück zur Ladestation
- Begrenzungsdraht lernen
- Kartografierung neu beginnen
- Test der Funktion
- Erstellen Sie ein faszinierendes Video, welches die Funktion visualisiert.
- Test und wiss. Dokumentation
Schwierigkeitsgrad
- Mechanik: *
- Elektrotechnik: *
- Informatik: *
Projektdurchführung
Projektplan
Das Teilprojekt Mäher-Interface gliedert sich in folgende Phasen:
1. Phase : Sichten des Lastenheftes auf relevante Anforderungen
2. Phase : Entwicklung einer Idee und Heraussuchen benötigter Bauteile
3. Phase : Beschaffung der Bauteile durch die Hochschule
4. Phase : Zusammenbau und Testen der Bauteile
5. Phase : Entwicklung eines Software-Treibers zur Verwendung im ArduMower
6. Phase : Integration und Test am ArduMower (Diese Phase musste entfallen, da kein funktionsfähiger ArduMower vorhanden war.)
Verwendete Bauteile
Simple RF T4 Receiver http://www.exp-tech.de/simple-rf-t4-receiver-315mhz-toggle-type
Keyfob 4-Button RF Remote Control http://www.exp-tech.de/keyfob-4-button-rf-remote-control-315mhz
Ergebnis
Zusammenfasung
Ausblick
Weiterführende Links
Unterlagen
YouTube-Video
→ zurück zum Hauptartikel: Fachpraktikum Elektrotechnik (WS 16/17)