AEP - aktueller Stand: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „→ zurück zum Hauptartikel: [[]] ==Einleitung und Ziel== In diesem Wiki-Artikel wird der Aktuelle Stand des Autonomen Einparkens dargestellt. ===Aktueller Stand 30.01.2025=== ---- Winter Semester 2024 <br> Verantwortlicher: Philipp Sander <br> ====Zusammenfassung==== * Ausmessung der Parklücke mit BSF-Lenkwinkel funktionsfähig <br> <br> ====Probleme==== ====Empfehlung====“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
→ zurück zum Hauptartikel: [[]] | → zurück zum Hauptartikel: [[AEP - Autonomes Einparken| AEP - Autonomes Einparken]] | ||
==Einleitung | ==Einleitung== | ||
In diesem Wiki-Artikel wird der Aktuelle Stand des Autonomen Einparkens dargestellt. | In diesem Wiki-Artikel wird der Aktuelle Stand des Autonomen Einparkens dargestellt. | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Winter Semester 2024 <br> | Winter Semester 2024 <br> | ||
Verantwortlicher: Philipp Sander <br> | Verantwortlicher: Philipp Sander <br> | ||
<br> | |||
Der Grundsätzliche Zustand des Autonomen Einparkens wurde nur leicht verändert. Es wurden keine grundsätzlichen Änderungen am Einparkalgorithmus, Sensorik oder Ablauf vorgenommen. <br> | |||
Besonderer Fokus lag auf der Auswertung des Gierratensensors und die Ausmessung der Parklücke mithilfe der Bildverarbeitung und des dazugehörigen BSF-Lenkwinkels. | |||
====Änderungen==== | |||
Um das Ziel des autonomen Einparkens zu erreichen wurden Änderungen in der AEP- und Gierratenbibliothek vorgenommen. Außerdem wurde das Online Modell verändert. | |||
=====Änderungen im AEP-Stateflow===== | |||
<br> | |||
=====Änderungen in Sen-SabGier===== | |||
<br> | |||
=====Änderungen in Parametern===== | |||
<br> | |||
====Zusammenfassung==== | ====Zusammenfassung==== | ||
* Ausmessung der Parklücke mit BSF-Lenkwinkel funktionsfähig <br> | * Ausmessung der Parklücke mit BSF-Lenkwinkel funktionsfähig <br> | ||
* Autonomes Einparken funktioniert theoretisch <br> | |||
* Die States werden sauber durchlaufen und Enden in State 4 <br> | |||
* Gierratenwinkel funktioniert mit der neuen Drift-Filterung <br> | |||
====Probleme==== | ====Probleme==== | ||
1) Das Auto hält nicht rechtzeitig an und kollidiert <br> | |||
2) AEP_Gier_Reset_bit funktioniert nicht wie gewollt <br> | |||
3) Reset Taster setzt AEP nicht in Grundzustand zurück <br> | |||
====Empfehlung==== | ====Empfehlung==== | ||
1) Im AEP Ablauf muss das Auto oft abbremsen und wieder anfahren. Das Auto reagiert sehr träge auf Geschwindigkeitsvorgaben.<br> Zur schnellern Bremsung kann "gegengefahren" werden. Oder man könnte auch versuchen die interne Bremse des Autos zu benutzen <br> | |||
2) Implementation in bib von Sen-SabGier: Wenn das AEP_Gier_Reset_bit gesetzt wird soll NUR Reset der Gierwinkel und nicht komplette Gierrate resetet werden! <br> |
Version vom 30. Januar 2025, 13:03 Uhr
→ zurück zum Hauptartikel: AEP - Autonomes Einparken
Einleitung
In diesem Wiki-Artikel wird der Aktuelle Stand des Autonomen Einparkens dargestellt.
Aktueller Stand 30.01.2025
Winter Semester 2024
Verantwortlicher: Philipp Sander
Der Grundsätzliche Zustand des Autonomen Einparkens wurde nur leicht verändert. Es wurden keine grundsätzlichen Änderungen am Einparkalgorithmus, Sensorik oder Ablauf vorgenommen.
Besonderer Fokus lag auf der Auswertung des Gierratensensors und die Ausmessung der Parklücke mithilfe der Bildverarbeitung und des dazugehörigen BSF-Lenkwinkels.
Änderungen
Um das Ziel des autonomen Einparkens zu erreichen wurden Änderungen in der AEP- und Gierratenbibliothek vorgenommen. Außerdem wurde das Online Modell verändert.
Änderungen im AEP-Stateflow
Änderungen in Sen-SabGier
Änderungen in Parametern
Zusammenfassung
- Ausmessung der Parklücke mit BSF-Lenkwinkel funktionsfähig
- Autonomes Einparken funktioniert theoretisch
- Die States werden sauber durchlaufen und Enden in State 4
- Gierratenwinkel funktioniert mit der neuen Drift-Filterung
Probleme
1) Das Auto hält nicht rechtzeitig an und kollidiert
2) AEP_Gier_Reset_bit funktioniert nicht wie gewollt
3) Reset Taster setzt AEP nicht in Grundzustand zurück
Empfehlung
1) Im AEP Ablauf muss das Auto oft abbremsen und wieder anfahren. Das Auto reagiert sehr träge auf Geschwindigkeitsvorgaben.
Zur schnellern Bremsung kann "gegengefahren" werden. Oder man könnte auch versuchen die interne Bremse des Autos zu benutzen
2) Implementation in bib von Sen-SabGier: Wenn das AEP_Gier_Reset_bit gesetzt wird soll NUR Reset der Gierwinkel und nicht komplette Gierrate resetet werden!