Diskussion:Dosenautomat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
* Abrechnungs System  
* Abrechnungs System  
* ....
* ....
{| class="wikitable"
|+ Aufgaben aus dem Gesprächsprotokoll vom 29.11.2023
|-
! Nr. !! Was !! Wer !! übernommen durch !! bis wann !! erledigt am !! überprüft am
|-
| 1 || Autoren-Link mit Vorstellung || || || || || |
|-
| 2 || Systemstruktur anschauen, verbessern || || || || || |
|-
| 3 || Simulink Aufbau || || || || || |
|-
| 4 || Gantt Diagramm erstellen || || || || || |
|-
| 5 || CAD-Zeichnung || || || || || |
|-
| 6 || LTSpice Datei für die Schaltung || || || || || |
|-
| 7 || Verdrahtungspläne || || || || || |
|-
| 8 || Lastenheft erstellen || || || || || |
|-
| 9a || Regelungskreis darstellen - Bauteile || || || || || |
|-
| 9b || Regelungskreis darstellen - Peltier Element || || || || || |
|-
| 9c || Regelungskreis darstellen - Temperatursensor || || || || || |
|-
| 9d || Regelungskreis darstellen - Regelung || || || || || |
|-
| 10 || Regelungstechnische Aufgaben || || || || || |
|-
| 11 || End-To-Do || || || || || |
|-
| 12 || Übertragungsstrecke || || || || || |
|-
| 13 || Plakat mit den Messergebnissen || || || || || |
|-
| 14 || Einführung überarbeiten || || || || || |
|-
| 15a || Bauteile Teil 1 - Funktionen || || || || || |
|-
| 15b || Bauteile Teil 1 - Besonderheiten || || || || || |
|-
| 15c || Bauteile Teil 1 - Probleme || || || || || |
|-
| 15d || Bauteile Teil 1 - Bauteilpreise || || || || || |
|-
| 15e || Bauteile Teil 1 - Bauteil-Abbildungen || || || || || |
|-
| 15f || Bauteile Teil 1 - Kommentare dazu || || || || || |
|-
| 15g || Bauteile Teil 1 - Regelung der Bauteile || || || || || |
|-
| 16a || Bauteile Teil 2 - Eingabegeräte || || || || || |
|-
| 16b || Bauteile Teil 2 - Ausgabegeräte || || || || || |
|-
| 16c || Bauteile Teil 2 - Kommentare dazu || || || || || |
|-
| 16d || Bauteile Teil 2 - Regelung der Bauteile || || || || || |
|-
| 17a || Bauteilbestellung - Sensorik || || || || || |
|-
| 17b || Bauteilbestellung - Aktuatoren || || || || || |
|-
| 18 || Lösungswege in Wiki einstellen || || || || || |
|-
| 19 || Vorgehensweise für beste Ergebnisse || || || || || |
|-
| 20a || Anforderungsliste - Vorgehensweise? || || || || || |
|-
| 20b || Anforderungsliste - Messbereiche? || || || || || |
|-
| 20c || Anforderungsliste - Reverenzen? || || || || || |
|-
| 20d || Anforderungsliste - Mittelwerte? || || || || || |
|-
| 20e || Anforderungsliste - Genauigkeit? || || || || || |
|-
| 21 || Was wurde wie getestet, dass die Einheit sicher funktioniert || || || || || |
|-
| 22 || Lessons learned: (ergebnisunabhängig, auch aus Fehlern lernt man) || || || || || |
|-
| 23 || Literaturverzeichnis || || || || || |
|-
| 24 || Quellenangaben || || || || || |
|-
| 25 || Autorenerlaubnis || || || || || |
|-
| 26 || Abbildung in den Texten erwähnen || || || || || |
|-
| 27 || Youtube Video mit Informationen || || || || || |
|-
| 28a || Temperaturauslegung - Temperaturgefälle || || || || || |
|-
| 28b || Temperaturauslegung - Raumvolumenkapazität || || || || || |
|-
| 28c || Temperaturauslegung - Strombegrenzung: Netzteil-Auslegung || || || || || |
|}
Gesprächsprotokoll am 29.11.2023
Aufgabe:
- Autoren-Link mit Vorstellung
- Systemstruktur anschauen, verbessern
- Simulink Aufbau
- Gantt Diagramm erstellen
- CAD-Zeichnung
- Programm in C für Simulink erstellen
- LTSpice Datei für die Schaltung
- Verdrahtungspläne
- Lastenheft erstellen
- Projektschritte:
- In Abhängigkeit von Bauteilen
- Messestand
- Plakat für die Messe
- Plakat für die Regelungstechnik
- Regelungskreis darstellen
- Bauteile
- Peltier Element
- Temperatursensor
- Regelung
- Regelungstechnische Aufgaben
- End-To-Do
- Übertragungsstrecke
- Plakat mit den Messergebnissen
- Einführung überarbeiten
- Bauteile Teil 1:
- Funktionen
- Besonderheiten
- Probleme
- Bauteilpreise
- Bauteil-Abbildungen
- Kommentare dazu
- Regelung der Bauteile
- Bauteile Teil 2:
- Eingabegeräte
- Ausgabegeräte
- Kommentare dazu
- Regelung der Bauteile
- Bauteilbestellung:
- Sensorik
- Aktuatoren
- Lösungswege in Wiki einstellen
- Vorgehensweise für beste Ergebnisse
- Anforderungsliste:
- Vorgehensweise?
- Messbereiche?
- Reverenzen?
- Mittelwerte?
- Genauigkeit?
- Was wurde wie getestet, dass die Einheit sicher funktioniert
- Lessons learned (ergebnisunabhängig, auch aus Fehlern lernt man)
- Literaturverzeichnis
- Quellenangaben
- Autorenerlaubnis
- Abbildung in den Texten erwähnen
- Youtube Video mit Informationen
- Temperaturauslegung:
- Temperaturgefälle
- Raumvolumenkapazität
- Strombegrenzung: Netzteil-Auslegung

Version vom 29. November 2023, 22:26 Uhr

--Marc Ebmeyer (Diskussion) 17:25, 11. Okt. 2023 (UTC)

Rückfragen/Feedback

  • Bitte füllen Sie Ihre Autorenseiten.
  • Einleitung bitte genauer was soll erreicht werden was messen Sie was wollen sie regeln?
  • Was macht die Chipkarte
  • Was sollen die drei Servos machen
  • Bitte eine genauere Spezifikation ihrer Ziele
  • Wird über Chipcarte Geldabgebucht oder greift sie auf eine Datenbank zu um dort einem Benutzer zugewiesen zu werden?
  • Ich drücke eine Taste und Servo a bewegt sich ist etwas wenig.
  • Frau Nissen unter Bearbeiter hinzufügen
  • Betreuer

Als Tipp:

  • eventuell noch ne Kühlung Regelung
  • Abrechnungs System
  • ....
Aufgaben aus dem Gesprächsprotokoll vom 29.11.2023
Nr. Was Wer übernommen durch bis wann erledigt am überprüft am
1 Autoren-Link mit Vorstellung
2 Systemstruktur anschauen, verbessern
3 Simulink Aufbau
4 Gantt Diagramm erstellen
5 CAD-Zeichnung
6 LTSpice Datei für die Schaltung
7 Verdrahtungspläne
8 Lastenheft erstellen
9a Regelungskreis darstellen - Bauteile
9b Regelungskreis darstellen - Peltier Element
9c Regelungskreis darstellen - Temperatursensor
9d Regelungskreis darstellen - Regelung
10 Regelungstechnische Aufgaben
11 End-To-Do
12 Übertragungsstrecke
13 Plakat mit den Messergebnissen
14 Einführung überarbeiten
15a Bauteile Teil 1 - Funktionen
15b Bauteile Teil 1 - Besonderheiten
15c Bauteile Teil 1 - Probleme
15d Bauteile Teil 1 - Bauteilpreise
15e Bauteile Teil 1 - Bauteil-Abbildungen
15f Bauteile Teil 1 - Kommentare dazu
15g Bauteile Teil 1 - Regelung der Bauteile
16a Bauteile Teil 2 - Eingabegeräte
16b Bauteile Teil 2 - Ausgabegeräte
16c Bauteile Teil 2 - Kommentare dazu
16d Bauteile Teil 2 - Regelung der Bauteile
17a Bauteilbestellung - Sensorik
17b Bauteilbestellung - Aktuatoren
18 Lösungswege in Wiki einstellen
19 Vorgehensweise für beste Ergebnisse
20a Anforderungsliste - Vorgehensweise?
20b Anforderungsliste - Messbereiche?
20c Anforderungsliste - Reverenzen?
20d Anforderungsliste - Mittelwerte?
20e Anforderungsliste - Genauigkeit?
21 Was wurde wie getestet, dass die Einheit sicher funktioniert
22 Lessons learned: (ergebnisunabhängig, auch aus Fehlern lernt man)
23 Literaturverzeichnis
24 Quellenangaben
25 Autorenerlaubnis
26 Abbildung in den Texten erwähnen
27 Youtube Video mit Informationen
28a Temperaturauslegung - Temperaturgefälle
28b Temperaturauslegung - Raumvolumenkapazität
28c Temperaturauslegung - Strombegrenzung: Netzteil-Auslegung




Gesprächsprotokoll am 29.11.2023

Aufgabe: - Autoren-Link mit Vorstellung - Systemstruktur anschauen, verbessern - Simulink Aufbau - Gantt Diagramm erstellen - CAD-Zeichnung - Programm in C für Simulink erstellen - LTSpice Datei für die Schaltung - Verdrahtungspläne - Lastenheft erstellen - Projektschritte: - In Abhängigkeit von Bauteilen - Messestand - Plakat für die Messe - Plakat für die Regelungstechnik - Regelungskreis darstellen - Bauteile - Peltier Element - Temperatursensor - Regelung - Regelungstechnische Aufgaben - End-To-Do - Übertragungsstrecke - Plakat mit den Messergebnissen - Einführung überarbeiten - Bauteile Teil 1: - Funktionen - Besonderheiten - Probleme - Bauteilpreise - Bauteil-Abbildungen - Kommentare dazu - Regelung der Bauteile - Bauteile Teil 2: - Eingabegeräte - Ausgabegeräte - Kommentare dazu - Regelung der Bauteile - Bauteilbestellung: - Sensorik - Aktuatoren - Lösungswege in Wiki einstellen - Vorgehensweise für beste Ergebnisse - Anforderungsliste: - Vorgehensweise? - Messbereiche? - Reverenzen? - Mittelwerte? - Genauigkeit? - Was wurde wie getestet, dass die Einheit sicher funktioniert - Lessons learned (ergebnisunabhängig, auch aus Fehlern lernt man) - Literaturverzeichnis - Quellenangaben - Autorenerlaubnis - Abbildung in den Texten erwähnen - Youtube Video mit Informationen - Temperaturauslegung: - Temperaturgefälle - Raumvolumenkapazität - Strombegrenzung: Netzteil-Auslegung