BSE WA: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==[[WA SoSe2015]]==
Dozent:


== Upload der Videos ==
==Lernergebnisse/Kompetenzen==
Die Ergebnisvideos können auf dem [https://www.youtube.com/channel/UCQoqxgdBKWY9SVBkQp0w4-A Mechatronik YouTube-Kanal] veröffentlicht werden. Laden Sie hierzu die HD MP4 Dateien in die SVN-User Ordner.


Die Studierenden erstellen eine wissenschaftliche Arbeit in einem selbst gewählten Themengebiet aus dem Bereich "Systems Engineering“. Sie können
* Ergebnisse schriftlich zusammenzufassen und wissenschaftlich korrekt darzustellen, eine wissenschaftliche Arbeit planen und termingerecht fertigzustellen,
* mit ingenieurwissenschaftlichen Werkzeugen umgehen,
* Ergebnisse schriftlich zusammenzufassen und wissenschaftlich korrekt darstellen,
* Inhalte wissenschaftlicher Arbeiten präsentieren,
* über Inhalte anderer Präsentationen wissenschaftlich diskutieren und Feedback geben.
== Inhalte ==
* Planung, Meilensteine, Kontrolle
* Quellen recherchieren, bewerten, zitieren und dokumentieren
* Kreativitätstechniken, Wissenschaftliche Techniken
* Typografie, Stil & Sprache
* Restauration von Bildquellen
* Modellierung und Simulation bspw. mit Matlab/Simulink
* Wissenschaftliche Texte verfassen bspw. mit LaTeX
* Dokumentenmanagement, Qualitätssicherung und Publikation
<!-- == Weblinks == -->
<!-- == Weblinks == -->


Zeile 9: Zeile 24:
→ zurück zum Hauptartikel: [[BSE|Business and Systems Engineering]]
→ zurück zum Hauptartikel: [[BSE|Business and Systems Engineering]]


== Themen Wissenschaftlich Arbeiten - SoSe15 ==
== [[WA SoSe2015|Themen Wissenschaftlich Arbeiten - SoSe15]] ==






== Anforderungen ==
== Anforderungen ==

Version vom 16. Juli 2015, 12:06 Uhr

Dozent:

Lernergebnisse/Kompetenzen

Die Studierenden erstellen eine wissenschaftliche Arbeit in einem selbst gewählten Themengebiet aus dem Bereich "Systems Engineering“. Sie können

  • Ergebnisse schriftlich zusammenzufassen und wissenschaftlich korrekt darzustellen, eine wissenschaftliche Arbeit planen und termingerecht fertigzustellen,
  • mit ingenieurwissenschaftlichen Werkzeugen umgehen,
  • Ergebnisse schriftlich zusammenzufassen und wissenschaftlich korrekt darstellen,
  • Inhalte wissenschaftlicher Arbeiten präsentieren,
  • über Inhalte anderer Präsentationen wissenschaftlich diskutieren und Feedback geben.

Inhalte

  • Planung, Meilensteine, Kontrolle
  • Quellen recherchieren, bewerten, zitieren und dokumentieren
  • Kreativitätstechniken, Wissenschaftliche Techniken
  • Typografie, Stil & Sprache
  • Restauration von Bildquellen
  • Modellierung und Simulation bspw. mit Matlab/Simulink
  • Wissenschaftliche Texte verfassen bspw. mit LaTeX
  • Dokumentenmanagement, Qualitätssicherung und Publikation

→ zurück zum Hauptartikel: Business and Systems Engineering

Themen Wissenschaftlich Arbeiten - SoSe15

Anforderungen