AF: Beispielartikel SEN/SAB: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 51: Zeile 51:
| rechts vorne
| rechts vorne
| ADC Channel 5
| ADC Channel 5
| SenAbs_xVR_K_f64
|  
|-
|-
| rechts hinten
| rechts hinten
| ADC Channel 6
| ADC Channel 6
| SenAbs_xHR_K_f64
|  
|-
|-
| hinten links
| hinten links
| ADC Channel 8
| ADC Channel 8
| SenAbs_yHL_K_f64
|  
|-
|-
| hinten rechts
| hinten rechts
| ADC Channel 7
| ADC Channel 7
| SenAbs_yHR_K_f64
|  
|}
|}


Zeile 80: Zeile 80:
! style="font-weight: bold;" | Signal
! style="font-weight: bold;" | Signal
|-
|-
| 1 ||Ausgang  || Gelb || 5 ||
| 1 ||Ausgang  || Gelb || 5 || rechts vorne ||SenAbs_xVR_K_f64
|-
|-
| 1 ||Ausgang  || Gelb || 6
| 1 ||Ausgang  || Gelb || 6 || rechts hinten ||SenAbs_xHR_K_f64
|-
|-
| 1 ||Ausgang  || Gelb || 8
| 1 ||Ausgang  || Gelb || 8 || hinten links ||SenAbs_yHL_K_f64
|-
|-
| 1 ||Ausgang  || Gelb || 7
| 1 ||Ausgang  || Gelb || 7 || hinten rechts||SenAbs_yHR_K_f64
|-
|-
| 2 || Masse (GND)  || Schwarz ||
| 2 || Masse (GND)  || Schwarz || || ||
|-
|-
| 3 || Versorgungsspannung VCC || Rot ||
| 3 || Versorgungsspannung VCC || Rot || || ||
|}
|}



Version vom 15. April 2023, 13:40 Uhr

Autor: Prof. Dr.-Ing. Schneider

Abb. 1: Darstellung der Primärsensors

Primärsensor

Gibt es bereits einen Artikel zum Primärsensor? Wenn ja, verlinken Sie diesen. Wenn nein, erstellen Sie diesen.

Inhalt:

  • Einleitung
  • Technische Daten
  • Pinbelegung
  • Messverfahren
  • Interne Signalverarbeitung
  • Funktionsprinzip
  • Literatur
  • Datenblatt

Beispiel: Sharp_GP2Y0A41SK0F

Messkette

Abb. 2: Darstellung der kompletten Messkette

Stellen Sie die vollständige Messkette dar (vgl. Abb. 2).

Systementwurf

Abb. 3: Darstellung des Sensoranschlussplans

Beschreiben Sie den technischer Systementwurf.

Einbauposition

Abb. 4: Lage und Bezeichnung der IR-Sensoren
Tabelle 1: Position der einzelnen Sensoren im Fahrzeugkoordinatensystem (K)
IR_Sensor x-Position y-Position
-7 cm | -12 cm
-36 cm | -12 cm
-42 cm | 10 cm
-42 cm | -10 cm

Die weitere folgende Tabelle enthält die Zuordnung der einzelnen Sensoren zu den analogen Eingängen der dSPACE DS1104 und den in dem Matlab/Simulink-Projekt enthaltenen jeweiligen Variablen, auch wurden die Werte verifiziert:

IR-Sensor DS1104-Eingang Simulink-Signalname
rechts vorne ADC Channel 5
rechts hinten ADC Channel 6
hinten links ADC Channel 8
hinten rechts ADC Channel 7

Sensoranschlussplan (vgl. Abb. 3)

Analoge Singalverarbeitung

Schnittstelle zur DS1104

  • Pinbelegung/Anschlussplan
  • ADU
Tabelle 2: Pinbelegung/Anschlussplan
Sensor Pin Belegung Farbe DS1104 ADC Sensorposition Signal
1 Ausgang Gelb 5 rechts vorne SenAbs_xVR_K_f64
1 Ausgang Gelb 6 rechts hinten SenAbs_xHR_K_f64
1 Ausgang Gelb 8 hinten links SenAbs_yHL_K_f64
1 Ausgang Gelb 7 hinten rechts SenAbs_yHR_K_f64
2 Masse (GND) Schwarz
3 Versorgungsspannung VCC Rot

Sensorblock - SenXXX

Abb. 4: Simulinkbild des SEN-Blocks

Beschreiben Sie die Signalverarbeitung im Block SEN (vgl. Abb. 4).

Sensorblock - SabXXX

Abb. 5: Simulinkbild des SAB-Blocks

Beschreiben Sie die Signalverarbeitung im Block SAB (vgl. Abb. 5).

Praktische Aufgabe

  • Messen Sie jedes Signal in der Verarbeitungskette
  • Beispiel IR
    • Ausgang ADC/Eingang Infrarot VR
    • Ausgang Infrarot VR/Eingang PT1
    • Ausgang PT1/Eingang Lookup
    • SenAbs_xVR_K_f64
  • Zeichnen Sie Messung mit Referenz auf.
  • Beispiel IR
    • Funktionstest aller 4 Sensoren auf Referenzentfernung 15 cm
    • Kennlinientest eines Sensors auf die Referenzentfernungen 4 cm .. max. Reichweite
  • Konvertieren Sie die Daten in MATLAB®.
  • Stellen Sie für jeden Signalverarbeitungsblock Ein- und Ausgang einander gegenüber. Beschriften Sie die Signale entsprechend der Originalsignalnamen in Simulink.
  • Bewerten Sie die Funktion jedes Signalverarbeitungsblocks und tragen Sie Fehler in die LOP ein.
  • Erarbeiten Sie Lösungsvorschläge und besprechen Sie diese mit Prof. Schneider.
  • Setzen Sie die Lösungsvorschläge um und evaluieren Sie die Wirksamkeit.

Signalanalyse

Stellen Sie hier bitte die Signalanalyse dar.

Liste offener Punkte (LOP)

Tabelle 3: Liste offener Punkte (LOP)
# Problem Analyse Maßnahme Freigabe Wirksamkeit Dokumentation
1 SenAbs-Block ist schlecht kommentiert Signale benennen, Kommentare einfügen x
2 IR Abstand berechnen wird nicht verwendet Toter Code löschen x
3 FilterIRSpikes komplexer m-Code zu komplex Ersetzen durch Simulink-Median-Block x
4 PT1 Wozu dient der? löschen x
5 Knicks in Lookup-Table

Legende

  • Problem: Was genau ist das Problem? Wo tritt das Problem auf? Wie zeigt sich das Problem? Wann tritt das Problem auf? Warum ist es ein Problem?
  • Analyse: Was ist die Ursache des Problems?
  • Maßnahme: Maßnahme zur Beseitigung der identifizierten Ursache
  • Freigabe: Abstimmung der Maßnahme mit Prof. Schneider
  • Wirksamkeit: Beschreibung Nachweis Wirksamkeit (Dummy-Prüfung, Versuche, Kurzzeitfähigkeit, Kennzahlen, Audit, etc.)
  • Dokumentation: Doku der Lösung im HSHL-Wiki

Zusammenfassung

Alle Sensoren sind funktionsfähig.

Dokumentation in SVN

  • Link zu Messdaten
  • Link zur MATLAB®-Auswertung

→ zurück zum Hauptartikel: Praktikum SDE | SDE-Team 2023/24 | Lernzielkontrolle 1