Free Willy (1993) - Großer Sprung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Autor: Kleinspohn {{#ev:youtube|https://www.youtube.com/watch?v=sFBv3VL5GrA | 450 |right|Video 1: Free Willy - Großer Sprung|f…“)
 
 
(32 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Autor: [[Benutzer: Maik_Kleinspohn| Kleinspohn]]
Autor: [[Benutzer: Maik_Kleinspohn| Maik Kleinspohn]]
 
{{#ev:youtube |https://www.youtube.com/watch?v=sFBv3VL5GrA | 450 | right | Video 1: Free Willy - Großer Sprung | frame |start=80&end=138}}


{{#ev:youtube|https://www.youtube.com/watch?v=sFBv3VL5GrA | 450 |right|Video 1: Free Willy - Großer Sprung|frame}}


== Filmauswahl ==
== Filmauswahl ==
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Free_Willy_–_Ruf_der_Freiheit:_Free Willy: Free Willy ]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Free_Willy_%E2%80%93_Ruf_der_Freiheit Free Willy - Ruf der Freiheit ]
* Erscheinungsjahr: 1993
* Erscheinungsjahr: 1993
* Produktion: Michael G. Wilson, Barbara Broccoli
* Produktion: Jennie Lew Tugend, New Regency
* Länge: 143 Minuten
* Länge: 143 Minuten
* Altersfreigabe: FSK 12
* Altersfreigabe: FSK 0
* 007 Darsteller: Daniel Craig
* Jesse: Jason James Richter
* Szenendauer: 1:06 Min (vgl. Video 1)
* Szenendauer: 58 Sekunden (vgl. Video 1)


Skyfall ist ein britischer Agententhriller. Darin wird der Geheimagent James Bond mit dem ehemaligen Geheimdienstmitglied Raoul Silva konfrontiert, der Bonds Vorgesetzte M töten will. Skyfall ist der 23. Film der originalen James-Bond-Reihe von Eon Productions. Er erschien zum 50. Jubiläum der Bond-Filmreihe und wurde am 23. Oktober 2012 in London uraufgeführt. Die deutschsprachige Premiere war am 30. Oktober 2012 in Berlin. Sam Mendes übernahm erstmals die Regie eines Bond-Films, während Daniel Craig zum dritten Mal die Hauptrolle spielte.
Dieser Film erzählt von der Freundschaft zwischen einem Kind namens Jesse und dem Killerwal Willy. Jesse arbeitet in einem Vergnügungspark und ist für das Training von dem Killerwal zuständig. Eines Tages findet Jesse heraus, dass der Parkbesitzer den Killerwal töten will, um eine Versicherungsprämie zu erhalten. Daraufhin beschließt Jesse, den Wal in das offene Gewässer zu seiner Walfamilie wieder frei zu lassen. Der Wal entkommt seinem Besitzer durch einen großen Sprung über ein Hindernis und gelangt so in seine langersehnte Freiheit.


== Wissenschaftliche Fragestellungen ==
== Wissenschaftliche Fragestellungen ==
* Kann man auf einem fahrenden Zug kämpfen?
* Kann der Killerwal diesen Sprung meistern?
* Kann James Bond den Sturz von der Brücke überleben?
* Wenn nein, bei welcher Geschwindigkeit und bei welchem Sprungwinkel wäre solch ein Sprung möglich?
* Wenn ja, was sind die Mindestvoraussetzungen, um den Sprung über das Hindernis zu meistern?


== Gliederung der Präsentation ==
== Gliederung der Präsentation ==
# Titelfolie
Titelfolie<br>
# Gliederung
Agenda
# Selbstvorstellung
# Allgemein
# Motivation
## Filmvorstellung
## Filmvorstellung
## Einordnung der Szene in den Film (als Sketchnote)
## Einordnung der Szene
## Vorführung der Szene
## Vorstellung der Szene
## Wissenschaftliche Fragestellung
## Wissenschaftliche Fragestellung
# Theoretische Grundlagen
# Theoretische Grundlagen und Annahmen
## Physikalische Grundlagen
## Geografische Einordnung
## Modellbildung
## Modellbildung
## Extraktion der physikalischen Parameter aus der Szene
## Physikalische Grundlagen und Annahmen
# Simulation der Szene mit MATLAB/Simulink
# Szenenanalyse
# Ergebnis
## Physikalische Parameter
# Zusammenfassung (Diskussion des Ergebnisses) und Ausblick
## Berechnung und Simulation mit Filmparameter
Quellenverzeichnis<br>
## Berechnung und Simulation Mindestvoraussetzungen
# Beantwortung der wissenschaftlichen Fragen
# Fazit
Literaturverzeichnis<br>
Eidesstattliche Erklärung
Eidesstattliche Erklärung


== Gliederung der Ausarbeitung ==
== Gliederung der schriftlichen Ausarbeitung==
# Titelseite
Titelfolie<br>
# Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
# Abkürzungen und Symbole
# Einleitung
# Einleitung
## Filmvorstellung
## Filmvorstellung
## Einordnung der Szene in den Film (als Sketchnote)
## Einordnung und Beschreibung der Szene
## Wissenschaftliche Fragestellung
## Wissenschaftliche Fragestellung
## Gliederung
## Vorgehensweise
## Projektplan
# Theoretische Grundlagen und Annahmen
# Theoretische Grundlagen
## Physikalische Grundlagen
## Modellbildung
## Modellbildung
## Extraktion der physikalischen Parameter aus der Szene
## Physikalische Grundlagen und Annahmen
# Simulation der Szene mit MATLAB/Simulink
# Szenenanalyse
# Ergebnis
## Bestimmung der physikalische Parameter
# Zusammenfassung (Diskussion des Ergebnisses) und Ausblick
## Berechnung und Simulation mit Filmparametern
Quellenverzeichnis<br>
## Berechnung und Simulation Mindestvoraussetzungen
Eidesstattliche Erklärung (angehängt)
# Schlussteil
## Zusammenfassung
## Beantwortung der wissenschaftlichen Fragen
## Ausblick
Literaturverzeichnis<br>
Eidesstattliche Erklärung


== Dokumentation ==
== Dokumentation ==
* Link zum Video in Panopto
* Link zum Video in [https://hshl.cloud.panopto.eu/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=e7531188-53b9-4027-b347-adef01570990 Panopto - Präsentation]
* Link zur Ausarbeitung in SVN
* Link zur Ausarbeitung in SVN [https://svn.hshl.de/svn/BSE_WA/trunk/Semesterbegleitende_Pruefung/WS2021/Kleinspohn/ SVN - Schriftliche Ausarbeitung]




----
----
→ zurück zum Hauptartikel: [[WA_SoSe2021|Seminar Wissenschaftliches Arbeiten]]
→ zurück zum Hauptartikel: [[WA_WS2021|Seminar Wissenschaftliches Arbeiten]]

Aktuelle Version vom 13. Januar 2022, 07:50 Uhr

Autor: Maik Kleinspohn

Video 1: Free Willy - Großer Sprung


Filmauswahl

  • Free Willy - Ruf der Freiheit
  • Erscheinungsjahr: 1993
  • Produktion: Jennie Lew Tugend, New Regency
  • Länge: 143 Minuten
  • Altersfreigabe: FSK 0
  • Jesse: Jason James Richter
  • Szenendauer: 58 Sekunden (vgl. Video 1)

Dieser Film erzählt von der Freundschaft zwischen einem Kind namens Jesse und dem Killerwal Willy. Jesse arbeitet in einem Vergnügungspark und ist für das Training von dem Killerwal zuständig. Eines Tages findet Jesse heraus, dass der Parkbesitzer den Killerwal töten will, um eine Versicherungsprämie zu erhalten. Daraufhin beschließt Jesse, den Wal in das offene Gewässer zu seiner Walfamilie wieder frei zu lassen. Der Wal entkommt seinem Besitzer durch einen großen Sprung über ein Hindernis und gelangt so in seine langersehnte Freiheit.

Wissenschaftliche Fragestellungen

  • Kann der Killerwal diesen Sprung meistern?
  • Wenn nein, bei welcher Geschwindigkeit und bei welchem Sprungwinkel wäre solch ein Sprung möglich?
  • Wenn ja, was sind die Mindestvoraussetzungen, um den Sprung über das Hindernis zu meistern?

Gliederung der Präsentation

Titelfolie
Agenda

  1. Allgemein
    1. Filmvorstellung
    2. Einordnung der Szene
    3. Vorstellung der Szene
    4. Wissenschaftliche Fragestellung
  2. Theoretische Grundlagen und Annahmen
    1. Geografische Einordnung
    2. Modellbildung
    3. Physikalische Grundlagen und Annahmen
  3. Szenenanalyse
    1. Physikalische Parameter
    2. Berechnung und Simulation mit Filmparameter
    3. Berechnung und Simulation Mindestvoraussetzungen
  4. Beantwortung der wissenschaftlichen Fragen
  5. Fazit

Literaturverzeichnis
Eidesstattliche Erklärung

Gliederung der schriftlichen Ausarbeitung

Titelfolie
Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
    1. Filmvorstellung
    2. Einordnung und Beschreibung der Szene
    3. Wissenschaftliche Fragestellung
    4. Vorgehensweise
  2. Theoretische Grundlagen und Annahmen
    1. Modellbildung
    2. Physikalische Grundlagen und Annahmen
  3. Szenenanalyse
    1. Bestimmung der physikalische Parameter
    2. Berechnung und Simulation mit Filmparametern
    3. Berechnung und Simulation Mindestvoraussetzungen
  4. Schlussteil
    1. Zusammenfassung
    2. Beantwortung der wissenschaftlichen Fragen
    3. Ausblick

Literaturverzeichnis
Eidesstattliche Erklärung

Dokumentation



→ zurück zum Hauptartikel: Seminar Wissenschaftliches Arbeiten