AlphaBot Ausleihe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ == AlphaBot Set == Das AlphaBot Set wird von der Hochschule Hamm-Lippstadt in der Bibliothek am Standort Lippstadt verliehen und muss nicht von Ihnen beschaff…“)
 
 
(54 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Autor:''' [[Benutzer:Ulrich_Schneider| Prof. Dr.-Ing. Schneider]]


== AlphaBot Set ==
== AlphaBot Set ==
Das AlphaBot Set wird von der Hochschule Hamm-Lippstadt in der Bibliothek am Standort Lippstadt verliehen und muss nicht von Ihnen beschafft werden. Dennoch sind Sie frei die Bauteile mitzubestellen.  
Das AlphaBot Set wird von der Hochschule Hamm-Lippstadt in der Bibliothek am Standort Lippstadt verliehen und muss nicht von Ihnen beschafft werden. Dennoch sind Sie frei die Bauteile selbst zu bestellen.  


Das Set, welches Sie in Der Bilbliotzek unter XXX ausleihen können, besteht aus:
Das Set, welches Sie in der Bilbliothek unter [https://hshl.bsz-bw.de/cgi-bin/koha/opac-detail.pl?biblionumber=239358 '''AlphaBot : Bluetooth robot building kit for Arduino'''] ausleihen können, besteht aus:


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
! Pos.                                          !! Anz.                     !! Bezeichnung !! Artikel/Link !! Kosten !! Im Starterbaukasten enthalten (x).
! Pos.                                          !! Anz.     !! Abb.              !! Bezeichnung !! Artikel/Link !! Kosten  
|-
|-
| 1 || 1 || AlphaBot Bausatz (Details siehe unten) || y,yy€||  
| 1 || 1 || [[Datei:AlphaBotBib.jpg|ohne|100px|]]|| AlphaBot Bausatz AlphaBot-Ar-Bluetooth (aufgebaut) ||[https://www.waveshare.com/product/robotics/mobile-robots/arduino-robots/alphabot-ar-bluetooth.htm AlphaBot-Ar-Bluetooth (EN)  12256] || 69,07€
|-
|-
| 2 || 1 || Taster || || || x
| 2 || 2|| [[Datei:AkkusBib.jpg|ohne|100px|]]|| Lithium-Akkumulatoren Samsung INR18650-35E 3,6V - 3,7V 3500mAh (Pluspol flach) ||[https://www.akkuteile.de/samsung-inr18650-35e-3-6v-3-7v-3500mah-pluspol-flach_100631_1232 Li-Ionen-Akku 100631 ]|| 13,50€
|-
|-
| 3 || 1 || Ultraschallsensor HC SRF04/05 |||| || x
| 3 || 1|| [[Datei:LadegerätBib.jpg|ohne|100px|]]|| Nitecore UM2 - USB Ladegerät ||[https://www.akkuteile.de/ladegeraete/nitecoresysmax/nitecore-um2-intelligentes-2-schacht-ladegeraet-fuer-li-ion-lifepo4-ni-mh-ni-cd-akkus_510101_2420 Ladegerät 510101 ]|| 18,90€
|-
|-
| 4 || 1|| Inkrementalgeber || [https://www.reichelt.de/entwicklerboards-speed-sensor-lm393-debo-speed-sens-p226726.html?&trstct=pos_0&nbc=1 DEBO SPEED SENS ] || 2,05€ ||
| 4 || 1|| [[Datei:USBKabelBib.jpg|ohne|100px|]]|| USB 2.0 Typ A-Stecker auf Micro Typ B-Stecker Datenkabel 1 m ||[https://www.reichelt.de/de/de/usb-2-0-kabel-a-stecker-auf-micro-b-stecker-1-0-m-gc-2510-mb01-p202263.html?PROVID=2788&gclid=Cj0KCQiA3rKQBhCNARIsACUEW_a5iQEFSoRVh9qPX7YqrHy6HBDJ19hLaS9qSFocP3PsdS0bOrQ6wEgaAgWzEALw_wcB&&r=1 USB Datenkabel] || 1,30€
|-
|-
| 5 || 3|| LED (1x rot, 1x gelb, 1x grün) || || || x
| 5 || 1|| ||Sunware Q-line Aufbewahrungsbox 12,0 l transparent 40,0 x 30,0 x 14,0 cm  ||[https://www.bueroshop24.de/sunware-q-line-aufbewahrungsbox-12-0-l-transparent-40-0-x-30-0-x-14-0-cm-145704 Aufbewahrungsbox 145704] || 9,01€
|-
|-
| 6 || 3|| 1kΩ, 0,5%  ||  ||  || x
|  || ||  || '''Gesamtwert''' || '''111,78€'''
|-
| 7 || 3|| 470Ω, 0,5%  || [https://www.reichelt.de/widerstand-metallschicht-470-ohm-0207-0-6-0-1--mpr-470-p12983.html?&trstct=pol_0&nbc=1 MPR 470] || 0,84€|| 
|-
| 8 || 3|| HF-Bipolartransistor BF 254 || [https://www.reichelt.de/hf-bipolartransistor-npn-20v-0-3a-0-25w-to-92-bf-254-p5453.html?&nbc=1 BF 254] || 0,11€ ||
|-
| 9 || 1|| Potentiometer 1kΩ || [https://www.reichelt.de/praezisionspotentiometer-25-gaenge-stehend-1-0-kohm-64w-1-0k-p2694.html?&nbc=1 64W-1,0K] ||0,3€ ||
|-
| 10 || 1|| LDR (PH1) || || || x
|-
| 11 || 1|| Widerstand 2,2kΩ || [https://www.reichelt.de/widerstand-kohleschicht-2-2-kohm-0207-250-mw-5--1-4w-2-2k-p1369.html?&nbc=1 1/4W 2,2K] || 0,02€ ||
|-
| 12 || 1|| NTC Thermistor, 10kΩ, 1%|| [https://www.reichelt.de/ntc-thermistor-10-kohm-1--ntc-10k-1-0-p151257.html?&trstct=pos_2&nbc=1 NTC 10K 1,0] || 2,44€||
|-
| 13 || 1|| PTC Thermistor, 2kΩ, 1%|| [https://www.reichelt.de/temperatursensor-ptc-2-kohm-55-150-c-kty-81-210-p9598.html?&trstct=pol_76&nbc=1 KTY 81-210] || 1,01€||
|-
| 14 || 1|| Widerstand 10kΩ   || || || x
|-
| 15 || 1|| Luftfeuchte DHT11|| [https://www.reichelt.de/entwicklerboards-temperatur-feuchtigkeitssensor-dht11-debo-dht-11-p224221.html?PROVID=2788&gclid=Cj0KCQjwwOz6BRCgARIsAKEG4FWN52TJd60JNki6Z5lnSMqBhWSHS7o5qL9DnNvA_YhU8eaV1vPDRUUaAuvTEALw_wcB&&r=1 DHT11] || 1,75€  ||
|-
<!--
| 15 || 1|| Luftfeuchte DHT11 oder DHT22 || [https://www.reichelt.de/entwicklerboards-temperatur-feuchtigkeitssensor-dht11-debo-dht-11-p224221.html?PROVID=2788&gclid=Cj0KCQjwwOz6BRCgARIsAKEG4FWN52TJd60JNki6Z5lnSMqBhWSHS7o5qL9DnNvA_YhU8eaV1vPDRUUaAuvTEALw_wcB&&r=1 DHT11] [https://www.reichelt.de/entwicklerboards-temperatur-feuchtigkeitssensor-dht22-debo-dht-22-p224218.html?&nbc=1 DHT22] || 1,75€ /4,53€ ||
|-
|-
|}
== Ausleihe während der Pandemie für Schüler ==
'''Ausleihe''': Nach Terminvereinbarung (bib@hshl.de)<br>
'''Ausleihdauer''': Gesamte Projektlaufzeit – ab 01.03.22 - 23.06.22 <br>
'''Verlängerung''': Nicht möglich
Stand: 18.02.2022
Momentan können Sie in folgenden Schritten das Roboter-Set in Lippstadt ausleihen:
<!-- # Online-Antrag für Akademie-Account ausfüllen und absenden (https://antrag.hshl.de/akademie) -->
# Schülerinnen und Schüler richten Mailanfrage an bib@hshl.de mit ihrem Roboterausleihwunsch und Hinweis auf das zdi-Projekt.
# Das Bib-Team beantwortet Mailanfrage mit Terminvorschlag.
# Projektteilnehmende bestätigen Termin schriftlich per Mail und kommen pünktlich zum vereinbarten Termin (mit Maske) zum Gebäudeeingang L.2 (Medienzentrum) am Standort Lippstadt.
Auf unserer [https://hshl.bsz-bw.de/cgi-bin/koha/opac-detail.pl?biblionumber=128609 OPAC-Startseite] finden Sie aktuelle Hinweise zu Öffnungszeiten und Besonderheiten.
Im Bibliothekskatalog ist über die erweiterte Suche der Medientyp [https://hshl.bsz-bw.de/cgi-bin/koha/opac-detail.pl?biblionumber=239358 Baukästen] anwählbar.
== Ausleihe während der Pandemie für Studierende ==
'''Ausleihe:''' während der [https://www.hshl.de/studieren/wichtige-service-einrichtungen-und-beratungsangebote/zentrum-fuer-wissensmanagement/zfw-bibliotheken/ Öffnungszeiten der Bibliothek]<br>
'''Ausleihdauer''': 1 Semester<br>
'''Verlängerung''': Nicht möglich<br>
'''Neuausleihe''': Möglich, wenn keine Schäden oder Vormerkungen an den Komponenten vorhanden sind.<br>
Stand: 28.02.2021
Momentan können Sie in folgenden Schritten das Roboter-Set in Lippstadt ausleihen:
# Studierende richten Mailanfrage an bib@hshl.de mit Roboterausleihwunsch und dem Hinweis, dass ein Bib-Ausweis benötigt wird.
# Das Bib-Team beantwortet Mailanfrage mit Terminvorschlag i.d.R. zum nächsten/übernächsten Tag.
# Studierende bestätigen Termin schriftlich über stud. Mailadresse und kommen pünktlich zum vereinbarten Termin (mit Maske) zur Servicetheke in der Bibliothek am '''Standort Lippstadt''' (L2.1).
Die Angaben sind ohne Gewähr. Informieren Sie sich bitte über die tagesaktuellen Regelungen, um sich Umwege zu ersparen.


Auf unserer [https://hshl.bsz-bw.de/cgi-bin/koha/opac-detail.pl?biblionumber=128609 OPAC-Startseite] ist der Hinweis zum Termindienst für alle erreichbar – ergänzende Details sind im Blog-Eintrag auf der [https://studyassist.stud.hshl.de/2020/12/15/termindienst-zur-ausleihe-von-buechern-aus-den-bibliotheken-der-hshl/ study-assist] zusammengefasst.


| 14 || 1|| IMU SparkFun 9DoF IMU Breakout - LSM9DS1 oder (ADXLxx, HMC6352, Gierratensensor  LPR510AL)|| [https://www.sparkfun.com/products/13284] ||15,95€ ||
Im Bibliothekskatalog ist über die erweiterte Suche jetzt der Medientyp [https://hshl.bsz-bw.de/cgi-bin/koha/opac-detail.pl?biblionumber=239358 '''Roboterbaukästen'''] anwählbar.
|-
| 15 || 1|| GY-88 = 10-DOF IMU Module: MPU6050 3D Beschleunigung, 3D Gyroscope; HMC5883L 3D Magnetometer; BMP085 Barometer + Temperature Sensor|| [https://www.sparkfun.com/products/13284] ||15,95€
|-
| 16 || 1|| Analoger Beschleunigungssensor ADXL33|| [https://eckstein-shop.de/GY-61-ADXL335-3-Achsen-Beschleunigungssensor-Module-Magnetfeld-3-5V-fuer-Arduino] [https://ecksteinimg.de/Datasheet/ADXL335.pdf] ||6,09€
|-
-->
| 16 || 1|| Digitale IMU DEBO SENS 9AXIS|| [https://www.reichelt.de/entwicklerboards-beschl-lage-kompass-9-achsen-mpu-9250--debo-sens-9axis-p253988.html?&trstct=pos_4&nbc=1 DEBO SENS 9AXIS] ||6,34€ ||
|-


|}
== Regularien ==
*Die Entleiherin / Der Entleiher verpflichtet sich, bei Ausleihe des „AlphaBot Sets" dessen ordnungsgemäßen Zustand zu überprüfen und offensichtliche Mängel sofort anzuzeigen.
*Bei defektem Zubehör ist die Bibliothek unverzüglich zu informieren. Ein Anspruch auf Ersatz während der Dauer der Reparatur besteht nicht.
*Pro Benutzer kann zur gleichen Zeit nur ein „AlphaBot Set" ausgeliehen werden.
*Eine Weitergabe des „AlphaBot Sets" an Dritte ist nicht zulässig.
*Bei Verlust oder Beschädigung verpflichten Sie sich zu Schadensersatz in Höhe des aktuellen Wiederbeschaffungswertes. Zusätzlich fallen Verwaltungsgebühren gemäß Gebührenordnung an.
* Die Bibliothek haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung des Zubehörs entstehen.
*Bei nicht fristgerechter Rückgabe erfolgt eine kostenpflichtige Aufforderung zur
Rückgabe entsprechend der Allgemeinen Benutzungsordnung der Bibliotheken
der Hochschule Hamm-Lippstadt.


== AlphaBot Stückliste ==
== Sachgemäße Behandlung ==
Der AlphaBot Bausatz besteht aus nachfolgenden Teilen:
[[Datei:Warnung2.png|rahmenlos|200px|rechts]]
{| class="wikitable"
* Bitte behandeln Sie die Hardware sorgsam und mir Respekt.
|-
* Lagern Sie die Akkus separat stets zu 80% geladen und vermeiden Sie eine Tiefenentladung.
! Pos.                                          !! Anz.                     !! Bezeichnung !! Artikel/Link !! Kosten !! Im Starterbaukasten enthalten (x).
* '''Sicherheitshinweise''':  
|-
**Lithium Zellen dürfen nur mit Schutzelektronik betrieben werden!
| 1 || 1 || IR Abstandssensor (Sharp GP2-0430K) inkl. Kabel || [https://www.reichelt.de/distanzsensor-4-30-cm-analog-gp2-0430k-p193039.html?&trstct=pos_0&nbc=1 GP2-0430K] || 7,60€||
**Bitte beachten Sie, dass Lithium Zellen nur durch autorisiertes Fachpersonal verwendet werden dürfen.
|-
**Bei falscher Handhabung bzw. '''Kurzschluss kann dies zur Brandentwicklung oder Explosion führen'''.
| 2 || 1 || Taster || || || x
* Die Bedienungsanleitung zum Ladegerät finden Sie [[Datei:Bedienungsanleitung UM2 UM DE.pdf|hier]].
|-
* Beim Lithium-Akku treten durch die Metalllaschen des Batteriefaches ggf. Defekte auf. Diese sorgt dafür, dass die Isolierung am Akkumulator zwischen positiven Pol und negativem Gehäuse kurzgeschlossen werden können. Bei defekten Akkus besteht [[AlphaBot_Fehlersuche|'''Brandgefahr''']]!  
| 3 || 1 || Ultraschallsensor HC SRF04/05 ||||  || x
* Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an die Tutoren oder den betreuenden Mitarbeiter [[Benutzer:Marc_Ebmeyer|Marc Ebmeyer]].
|-
| 4 || 1|| Inkrementalgeber || [https://www.reichelt.de/entwicklerboards-speed-sensor-lm393-debo-speed-sens-p226726.html?&trstct=pos_0&nbc=1 DEBO SPEED SENS ] || 2,05€ ||
|-
| 5 || 3|| LED (1x rot, 1x gelb, 1x grün) || || || x
|-
| 6 || 3|| 1kΩ, 0,5%  ||  ||  || x
|-
| 7 || 3|| 470Ω, 0,5%  || [https://www.reichelt.de/widerstand-metallschicht-470-ohm-0207-0-6-0-1--mpr-470-p12983.html?&trstct=pol_0&nbc=1 MPR 470] || 0,84€|| 
|-
| 8 || 3|| HF-Bipolartransistor BF 254 || [https://www.reichelt.de/hf-bipolartransistor-npn-20v-0-3a-0-25w-to-92-bf-254-p5453.html?&nbc=1 BF 254] || 0,11€ ||
|-
| 9 || 1|| Potentiometer 1kΩ || [https://www.reichelt.de/praezisionspotentiometer-25-gaenge-stehend-1-0-kohm-64w-1-0k-p2694.html?&nbc=1 64W-1,0K] ||0,3€ ||
|-
| 10 || 1|| LDR (PH1)  || || || x
|-
| 11 || 1|| Widerstand 2,2kΩ || [https://www.reichelt.de/widerstand-kohleschicht-2-2-kohm-0207-250-mw-5--1-4w-2-2k-p1369.html?&nbc=1 1/4W 2,2K] || 0,02€ ||
|-
| 12 || 1|| NTC Thermistor, 10kΩ, 1%|| [https://www.reichelt.de/ntc-thermistor-10-kohm-1--ntc-10k-1-0-p151257.html?&trstct=pos_2&nbc=1 NTC 10K 1,0] || 2,44€||
|-
| 13 || 1|| PTC Thermistor, 2kΩ, 1%|| [https://www.reichelt.de/temperatursensor-ptc-2-kohm-55-150-c-kty-81-210-p9598.html?&trstct=pol_76&nbc=1 KTY 81-210] || 1,01€||
|-
| 14 || 1|| Widerstand 10kΩ  || || || x
|-
| 15 || 1|| Luftfeuchte DHT11|| [https://www.reichelt.de/entwicklerboards-temperatur-feuchtigkeitssensor-dht11-debo-dht-11-p224221.html?PROVID=2788&gclid=Cj0KCQjwwOz6BRCgARIsAKEG4FWN52TJd60JNki6Z5lnSMqBhWSHS7o5qL9DnNvA_YhU8eaV1vPDRUUaAuvTEALw_wcB&&r=1 DHT11] || 1,75€ ||
|-
<!--
| 15 || 1|| Luftfeuchte DHT11 oder DHT22 || [https://www.reichelt.de/entwicklerboards-temperatur-feuchtigkeitssensor-dht11-debo-dht-11-p224221.html?PROVID=2788&gclid=Cj0KCQjwwOz6BRCgARIsAKEG4FWN52TJd60JNki6Z5lnSMqBhWSHS7o5qL9DnNvA_YhU8eaV1vPDRUUaAuvTEALw_wcB&&r=1 DHT11] [https://www.reichelt.de/entwicklerboards-temperatur-feuchtigkeitssensor-dht22-debo-dht-22-p224218.html?&nbc=1 DHT22] || 1,75€ /4,53€ ||
|-




| 14 || 1|| IMU SparkFun 9DoF IMU Breakout - LSM9DS1 oder (ADXLxx, HMC6352, Gierratensensor  LPR510AL)|| [https://www.sparkfun.com/products/13284] ||15,95€ ||
|-
| 15 || 1|| GY-88 = 10-DOF IMU Module: MPU6050 3D Beschleunigung, 3D Gyroscope; HMC5883L 3D Magnetometer; BMP085 Barometer + Temperature Sensor|| [https://www.sparkfun.com/products/13284] ||15,95€
|-
| 16 || 1|| Analoger Beschleunigungssensor ADXL33|| [https://eckstein-shop.de/GY-61-ADXL335-3-Achsen-Beschleunigungssensor-Module-Magnetfeld-3-5V-fuer-Arduino] [https://ecksteinimg.de/Datasheet/ADXL335.pdf] ||6,09€
|-
-->
| 16 || 1|| Digitale IMU DEBO SENS 9AXIS|| [https://www.reichelt.de/entwicklerboards-beschl-lage-kompass-9-achsen-mpu-9250--debo-sens-9axis-p253988.html?&trstct=pos_4&nbc=1 DEBO SENS 9AXIS] ||6,34€ ||
|-


|}
----
→ zurück zum Hauptartikel: [[AlphaBot|AlphaBot]]

Aktuelle Version vom 20. Februar 2022, 18:22 Uhr

Autor: Prof. Dr.-Ing. Schneider

AlphaBot Set

Das AlphaBot Set wird von der Hochschule Hamm-Lippstadt in der Bibliothek am Standort Lippstadt verliehen und muss nicht von Ihnen beschafft werden. Dennoch sind Sie frei die Bauteile selbst zu bestellen.

Das Set, welches Sie in der Bilbliothek unter AlphaBot : Bluetooth robot building kit for Arduino ausleihen können, besteht aus:

Pos. Anz. Abb. Bezeichnung Artikel/Link Kosten
1 1
AlphaBot Bausatz AlphaBot-Ar-Bluetooth (aufgebaut) AlphaBot-Ar-Bluetooth (EN) 12256 69,07€
2 2
Lithium-Akkumulatoren Samsung INR18650-35E 3,6V - 3,7V 3500mAh (Pluspol flach) Li-Ionen-Akku 100631 13,50€
3 1
Nitecore UM2 - USB Ladegerät Ladegerät 510101 18,90€
4 1
USB 2.0 Typ A-Stecker auf Micro Typ B-Stecker Datenkabel 1 m USB Datenkabel 1,30€
5 1 Sunware Q-line Aufbewahrungsbox 12,0 l transparent 40,0 x 30,0 x 14,0 cm Aufbewahrungsbox 145704 9,01€
Gesamtwert 111,78€

Ausleihe während der Pandemie für Schüler

Ausleihe: Nach Terminvereinbarung (bib@hshl.de)
Ausleihdauer: Gesamte Projektlaufzeit – ab 01.03.22 - 23.06.22
Verlängerung: Nicht möglich

Stand: 18.02.2022

Momentan können Sie in folgenden Schritten das Roboter-Set in Lippstadt ausleihen:

  1. Schülerinnen und Schüler richten Mailanfrage an bib@hshl.de mit ihrem Roboterausleihwunsch und Hinweis auf das zdi-Projekt.
  2. Das Bib-Team beantwortet Mailanfrage mit Terminvorschlag.
  3. Projektteilnehmende bestätigen Termin schriftlich per Mail und kommen pünktlich zum vereinbarten Termin (mit Maske) zum Gebäudeeingang L.2 (Medienzentrum) am Standort Lippstadt.

Auf unserer OPAC-Startseite finden Sie aktuelle Hinweise zu Öffnungszeiten und Besonderheiten.

Im Bibliothekskatalog ist über die erweiterte Suche der Medientyp Baukästen anwählbar.

Ausleihe während der Pandemie für Studierende

Ausleihe: während der Öffnungszeiten der Bibliothek
Ausleihdauer: 1 Semester
Verlängerung: Nicht möglich
Neuausleihe: Möglich, wenn keine Schäden oder Vormerkungen an den Komponenten vorhanden sind.

Stand: 28.02.2021

Momentan können Sie in folgenden Schritten das Roboter-Set in Lippstadt ausleihen:

  1. Studierende richten Mailanfrage an bib@hshl.de mit Roboterausleihwunsch und dem Hinweis, dass ein Bib-Ausweis benötigt wird.
  2. Das Bib-Team beantwortet Mailanfrage mit Terminvorschlag i.d.R. zum nächsten/übernächsten Tag.
  3. Studierende bestätigen Termin schriftlich über stud. Mailadresse und kommen pünktlich zum vereinbarten Termin (mit Maske) zur Servicetheke in der Bibliothek am Standort Lippstadt (L2.1).

Die Angaben sind ohne Gewähr. Informieren Sie sich bitte über die tagesaktuellen Regelungen, um sich Umwege zu ersparen.

Auf unserer OPAC-Startseite ist der Hinweis zum Termindienst für alle erreichbar – ergänzende Details sind im Blog-Eintrag auf der study-assist zusammengefasst.

Im Bibliothekskatalog ist über die erweiterte Suche jetzt der Medientyp Roboterbaukästen anwählbar.

Regularien

  • Die Entleiherin / Der Entleiher verpflichtet sich, bei Ausleihe des „AlphaBot Sets" dessen ordnungsgemäßen Zustand zu überprüfen und offensichtliche Mängel sofort anzuzeigen.
  • Bei defektem Zubehör ist die Bibliothek unverzüglich zu informieren. Ein Anspruch auf Ersatz während der Dauer der Reparatur besteht nicht.
  • Pro Benutzer kann zur gleichen Zeit nur ein „AlphaBot Set" ausgeliehen werden.
  • Eine Weitergabe des „AlphaBot Sets" an Dritte ist nicht zulässig.
  • Bei Verlust oder Beschädigung verpflichten Sie sich zu Schadensersatz in Höhe des aktuellen Wiederbeschaffungswertes. Zusätzlich fallen Verwaltungsgebühren gemäß Gebührenordnung an.
  • Die Bibliothek haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung des Zubehörs entstehen.
  • Bei nicht fristgerechter Rückgabe erfolgt eine kostenpflichtige Aufforderung zur

Rückgabe entsprechend der Allgemeinen Benutzungsordnung der Bibliotheken der Hochschule Hamm-Lippstadt.

Sachgemäße Behandlung

  • Bitte behandeln Sie die Hardware sorgsam und mir Respekt.
  • Lagern Sie die Akkus separat stets zu 80% geladen und vermeiden Sie eine Tiefenentladung.
  • Sicherheitshinweise:
    • Lithium Zellen dürfen nur mit Schutzelektronik betrieben werden!
    • Bitte beachten Sie, dass Lithium Zellen nur durch autorisiertes Fachpersonal verwendet werden dürfen.
    • Bei falscher Handhabung bzw. Kurzschluss kann dies zur Brandentwicklung oder Explosion führen.
  • Die Bedienungsanleitung zum Ladegerät finden Sie Datei:Bedienungsanleitung UM2 UM DE.pdf.
  • Beim Lithium-Akku treten durch die Metalllaschen des Batteriefaches ggf. Defekte auf. Diese sorgt dafür, dass die Isolierung am Akkumulator zwischen positiven Pol und negativem Gehäuse kurzgeschlossen werden können. Bei defekten Akkus besteht Brandgefahr!
  • Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an die Tutoren oder den betreuenden Mitarbeiter Marc Ebmeyer.



→ zurück zum Hauptartikel: AlphaBot