Projektmanagment Legoteilmaschine: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Dies ist ein Unterartikel von der [http://193.175.248.52/wiki/index.php/Legoteil_Z%C3%A4hlmaschine Legoteil_Zählmaschine], welcher die Zusammenführung der e…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Dies ist ein Unterartikel von der [http://193.175.248.52/wiki/index.php/Legoteil_Z%C3%A4hlmaschine  Legoteil_Zählmaschine], welcher die Zusammenführung der einzelnen Teile zu einer Einheit beschrieben.
Dies ist ein Unterartikel von der [http://193.175.248.52/wiki/index.php/Legoteil_Z%C3%A4hlmaschine  Legoteil Zählmaschine], welcher die besonderen Aufgaben des Projektleiters beschriebt.




= Aufgaben Projektleiter =
= Aufgaben Projektleiter =


* Erstellen einer Canbantafel zur Projektplanung
Im Sommersemester 2018 und im kommenden Wintersemester 2018/19 ist [[Benutzer:Torben Mueller|Torben Müller]] Projektleiter für die Legosortiermaschine. Folgende Aufgaben fielen zusätzlich zu dem Arbeiten an der Maschine an:
* Pflegen des Pflichtenheft
 
* [http://193.175.248.52/wiki/index.php/Legoteil_Z%C3%A4hlmaschine#Kanban-Tafel Kanban-Tafel]
** Pflegen der Ordnung an der Canbantafel
** Besprechen der Aufgaben mit den Gruppenmitgliedern
 
* Pflichtenheft
** Pflegen des Pflichtenhefts
** Gruppenmitglieder an die Ziele im Pflichtenheft erinnern
 
* Schnittstelle zu den Professoren
* Schnittstelle zu den Professoren
* Koordination der einzelnen Gruppenmitglieder
** Absprache mit den Professoren
* Zusammenführung der Ergebnisse der einzelnen Gruppen
** Professoren und Kursteilnehmer zu den Meilensteinen einladen
* Ansprechpartner bei Fragen
 
* Organisation in der Gruppe
** Koordination der einzelnen Gruppenmitglieder
** Für die Einhaltung des Zeitplans sorgen
** Zusammenführung der Ergebnisse der einzelnen Gruppen
** Ansprechpartner bei Fragen sein
** Aufgaben verteilen, wenn eine Gruppe nicht weiß was sie tun soll
 
* [http://193.175.248.52/wiki/index.php/Legoteil_Z%C3%A4hlmaschine Wiki-Artikel]
** Die Pflege des Artikels durch alle Gruppenmitglieder sicherstellen
 
* [https://svn.hshl.de/usvn/project/MTR_SDE_Praktikum_2015/browser  SVN]
** Ordnerstruktur in SVN pflegen und ergänzen
** Kontrolle der regelmäßigen Sicherung aller Dokumente durch die Mitglieder

Aktuelle Version vom 26. Juli 2018, 12:24 Uhr

Dies ist ein Unterartikel von der Legoteil Zählmaschine, welcher die besonderen Aufgaben des Projektleiters beschriebt.


Aufgaben Projektleiter

Im Sommersemester 2018 und im kommenden Wintersemester 2018/19 ist Torben Müller Projektleiter für die Legosortiermaschine. Folgende Aufgaben fielen zusätzlich zu dem Arbeiten an der Maschine an:

  • Kanban-Tafel
    • Pflegen der Ordnung an der Canbantafel
    • Besprechen der Aufgaben mit den Gruppenmitgliedern
  • Pflichtenheft
    • Pflegen des Pflichtenhefts
    • Gruppenmitglieder an die Ziele im Pflichtenheft erinnern
  • Schnittstelle zu den Professoren
    • Absprache mit den Professoren
    • Professoren und Kursteilnehmer zu den Meilensteinen einladen
  • Organisation in der Gruppe
    • Koordination der einzelnen Gruppenmitglieder
    • Für die Einhaltung des Zeitplans sorgen
    • Zusammenführung der Ergebnisse der einzelnen Gruppen
    • Ansprechpartner bei Fragen sein
    • Aufgaben verteilen, wenn eine Gruppe nicht weiß was sie tun soll
  • Wiki-Artikel
    • Die Pflege des Artikels durch alle Gruppenmitglieder sicherstellen
  • SVN
    • Ordnerstruktur in SVN pflegen und ergänzen
    • Kontrolle der regelmäßigen Sicherung aller Dokumente durch die Mitglieder