MATLAB Repetitorium - Einführung: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Aufgabe 1.1 == Quadrieren Sie die Zahlen 3, pi, −1 und i mithilfe des Operators „^“ und ziehen Sie aus den Ergebnissen jeweils die Wurzel. {| role="presentation" class="wikitable mw-collapsible mw-collapsed" | <strong>Musterlösung </strong> |- | <source line lang="matlab" style="font-size:medium"> % Aufgabe 1.3.1: % zi : Variable für die Zahl % qi : das Quadrat der Zahl % wi : die Wurzel aus dem Quadrat z1 = 3 q1 = z1^2 w1 = sqrt…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(35 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:MATLAB]] | |||
{| class="wikitable" | |||
|- | |||
| '''Autor:''' || [[Benutzer:Ulrich_Schneider| Prof. Dr.-Ing. Schneider]] | |||
|- | |||
| '''Termin:''' || 26.04.2024 | |||
|} | |||
= Einstieg = | |||
== Aufgabe 1.1 == | == Aufgabe 1.1 == | ||
Quadrieren Sie die Zahlen 3, pi, −1 und i mithilfe des Operators „^“ und ziehen Sie aus den Ergebnissen jeweils die Wurzel. | Quadrieren Sie die Zahlen 3, pi, −1 und i mithilfe des Operators „^“ und ziehen Sie aus den Ergebnissen jeweils die Wurzel. | ||
Zeile 6: | Zeile 14: | ||
|- | |- | ||
| <source line lang="matlab" style="font-size:medium"> | | <source line lang="matlab" style="font-size:medium"> | ||
% Aufgabe 1 | % Aufgabe 1.1: | ||
% zi : Variable für die Zahl | % zi : Variable für die Zahl | ||
% qi : das Quadrat der Zahl | % qi : das Quadrat der Zahl | ||
Zeile 29: | Zeile 37: | ||
== Aufgabe 1.2 == | == Aufgabe 1.2 == | ||
Wählen Sie unterschiedliche Winkel w zwischen 0 und π. Berechnen Sie für jeden | Wählen Sie unterschiedliche Winkel w zwischen 0 und π. Berechnen Sie für jeden | ||
Winkel die Summe der Quadrate von sin(w) und cos(w). | Winkel die Summe der Quadrate von <code>sin(w)</code> und <code>cos(w)</code>. | ||
Aufgabe 1. | {| role="presentation" class="wikitable mw-collapsible mw-collapsed" | ||
Erzeugen Sie das 1x5-Array sval, das die fünf Sinus-Werte für die Bogenmaß-Winkel | | <strong>Musterlösung </strong> | ||
0, π/6, π/4, π/2 und π enthält. Führen Sie die gleichen Rechnungen für die | |- | ||
Grad-Winkel 0, 30°, 45°, 90° und 180° durch. Hierzu müssen Sie die Winkel ins | | <source line lang="matlab" style="font-size:medium"> | ||
Bogenmaß umrechnen, da die MATLAB-Funktionen sin und cos ihre Argumente im | % Aufgabe 1.2: | ||
Bogenmaß erwarten – zur Erinnerung: π entspricht 180°. | % wi : verschiedene Winkel zwischen 0 und pi | ||
Versuchen Sie es auch einmal mit den Funktionen sind und cosd. | % ei : Summe von sin- und cos-Quadrat zu wi | ||
Aufgabe 1.3.4 | |||
Was erhalten Sie, wenn Sie den Spaltenvektor v = [2;3] mit der Matrix A = [1 0; | w1 = 0 | ||
0 −1] multiplizieren? Was ist das Ergebnis von A * A? | e1 = sin(w1)^2 + cos(w1)^2 | ||
Aufgabe 1.3.5 | |||
Erzeugen Sie einen Zeilenvektor, der als Komponenten nicht Zahlen, sondern | w2 = pi | ||
Buchstaben enthält. Überprüfen Sie den Typ des Vektors mit der Funktion whos. | e2 = sin(w2)^2 + cos(w2)^2 | ||
Aufgabe 1. | |||
Versuchen Sie, durch bewusst falsche Anweisungen Fehlermeldungen zu erzeugen, | w3 = pi/2 | ||
um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie MATLAB auf Fehler reagiert. | e3 = sin(w3)^2 + cos(w3)^2 | ||
Verwenden Sie die Cursor-Tasten, um aus der Command History vorher bereits | |||
benutzte Befehle zu wiederholen und zu verändern. | w4 = pi/4 | ||
Schauen Sie sich auch einmal den Workspace-Editor an, mit dem Sie zum Beispiel | e4 = sin(w4)^2 + cos(w4)^2 | ||
die Inhalte von Variablen mittels Copy & Paste nach MS-Excel übernehmen können. | |||
w5 = pi/6 | |||
e5 = sin(w5)^2 + cos(w5)^2 | |||
</source> | |||
|} | |||
== Aufgabe 1.3 == | |||
Erzeugen Sie das 1x5-Array sval, das die fünf Sinus-Werte für die Bogenmaß-Winkel 0, π/6, π/4, π/2 und π enthält. Führen Sie die gleichen Rechnungen für die | |||
Grad-Winkel 0, 30°, 45°, 90° und 180° durch. Hierzu müssen Sie die Winkel ins Bogenmaß umrechnen, da die MATLAB-Funktionen sin und cos ihre Argumente im Bogenmaß erwarten – zur Erinnerung: π entspricht 180°. | |||
Versuchen Sie es auch einmal mit den Funktionen <code>sind</code> und <code>cosd</code>. | |||
{| role="presentation" class="wikitable mw-collapsible mw-collapsed" | |||
| <strong>Musterlösung </strong> | |||
|- | |||
| <source line lang="matlab" style="font-size:medium"> | |||
% Aufgabe 1.3: | |||
% rval : Array mit verschiedenen Winkeln | |||
rval = [ 0, pi/6, pi/4, pi/2, pi ] | |||
sval = [ sin(0), sin(pi/6), sin(pi/4), sin(pi/2), sin(pi) ] | |||
frsin = sin( rval ) | |||
frcos = cos( rval ) | |||
c = pi/180 | |||
wval = [ 0, 30, 45, 90, 180 ] | |||
cval = [ sin(0*c), sin(30*c), sin(45*c), sin(90*c), sin(180*c) ] | |||
fwsin = sin( wval * c ) | |||
dval = [ sind(0), sind(30), sind(45), sind(90), sind(180) ] | |||
fsind = sind( wval ) | |||
fcosd = cosd( wval ) | |||
</source> | |||
|} | |||
== Aufgabe 1.4== | |||
Was erhalten Sie, wenn Sie den Spaltenvektor <code>v = [2;3]</code> mit der Matrix <code>A = [1 0;0 −1]</code> multiplizieren? Was ist das Ergebnis von <code>A * A</code>? | |||
{| role="presentation" class="wikitable mw-collapsible mw-collapsed" | |||
| <strong>Musterlösung </strong> | |||
|- | |||
| <source line lang="matlab" style="font-size:medium"> | |||
% Aufgabe 1.4: | |||
v = [2;3] | |||
A = [1 0; 0 -1] | |||
A_v = A * v | |||
A_A = A * A | |||
</source> | |||
|} | |||
==Aufgabe 1.5== | |||
Erzeugen Sie einen Zeilenvektor, der als Komponenten nicht Zahlen, sondern Buchstaben enthält. Überprüfen Sie den Typ des Vektors mit der Funktion <code>whos</code>. | |||
{| role="presentation" class="wikitable mw-collapsible mw-collapsed" | |||
| <strong>Tipp </strong> | |||
|- | |||
| [https://de.mathworks.com/help/matlab/characters-and-strings.html Artikel zum thema String und Char] | |||
|} | |||
{| role="presentation" class="wikitable mw-collapsible mw-collapsed" | |||
| <strong>Musterlösung </strong> | |||
|- | |||
| <source line lang="matlab" style="font-size:medium"> | |||
% Aufgabe 1.5: | |||
s = [ 'H', 'e', 'l', 'l', 'o' ] | |||
whos s | |||
</source> | |||
|} | |||
==Aufgabe 1.6== | |||
# Versuchen Sie, durch bewusst falsche Anweisungen Fehlermeldungen zu erzeugen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie MATLAB auf Fehler reagiert. | |||
# Verwenden Sie die Cursor-Tasten, um aus der Command History vorher bereits benutzte Befehle zu wiederholen und zu verändern. | |||
# Schauen Sie sich auch einmal den Workspace-Editor an, mit dem Sie zum Beispiel die Inhalte von Variablen mittels Copy & Paste nach MS-Excel übernehmen können. | |||
{| role="presentation" class="wikitable mw-collapsible mw-collapsed" | |||
| <strong>Musterlösung </strong> | |||
|- | |||
| <source line lang="matlab" style="font-size:medium"> | |||
% Aufgabe 1.6: | |||
% Beispiele für fehlerhafte Anweisungen | |||
e0 = 3,4 * 3 | |||
e1 = 'Hello, | |||
world' | |||
e2 = [5 2] * [3 3] | |||
</source> | |||
|} | |||
---- | |||
---- | |||
→ Termine [[MATLAB_Repetitorium_-_Einführung|1]] <br> | |||
→ [[MATLAB-Befehle| MATLAB<sup>®</sup> Befehlsübersicht]]<br> | |||
→ zurück zum Hauptartikel: [[MATLAB_Repetitorium|MATLAB Repetitorium]] |
Aktuelle Version vom 16. September 2024, 14:52 Uhr
Autor: | Prof. Dr.-Ing. Schneider |
Termin: | 26.04.2024 |
Einstieg
Aufgabe 1.1
Quadrieren Sie die Zahlen 3, pi, −1 und i mithilfe des Operators „^“ und ziehen Sie aus den Ergebnissen jeweils die Wurzel.
Musterlösung |
% Aufgabe 1.1:
% zi : Variable für die Zahl
% qi : das Quadrat der Zahl
% wi : die Wurzel aus dem Quadrat
z1 = 3
q1 = z1^2
w1 = sqrt( q1 )
z2 = pi
q2 = z2^2
w2 = sqrt( q2 )
z3 = -1
q3 = z3^2
w3 = sqrt( q3 )
z4 = i
q4 = z4^2
w4 = sqrt( q4 )
|
Aufgabe 1.2
Wählen Sie unterschiedliche Winkel w zwischen 0 und π. Berechnen Sie für jeden
Winkel die Summe der Quadrate von sin(w)
und cos(w)
.
Musterlösung |
% Aufgabe 1.2:
% wi : verschiedene Winkel zwischen 0 und pi
% ei : Summe von sin- und cos-Quadrat zu wi
w1 = 0
e1 = sin(w1)^2 + cos(w1)^2
w2 = pi
e2 = sin(w2)^2 + cos(w2)^2
w3 = pi/2
e3 = sin(w3)^2 + cos(w3)^2
w4 = pi/4
e4 = sin(w4)^2 + cos(w4)^2
w5 = pi/6
e5 = sin(w5)^2 + cos(w5)^2
|
Aufgabe 1.3
Erzeugen Sie das 1x5-Array sval, das die fünf Sinus-Werte für die Bogenmaß-Winkel 0, π/6, π/4, π/2 und π enthält. Führen Sie die gleichen Rechnungen für die Grad-Winkel 0, 30°, 45°, 90° und 180° durch. Hierzu müssen Sie die Winkel ins Bogenmaß umrechnen, da die MATLAB-Funktionen sin und cos ihre Argumente im Bogenmaß erwarten – zur Erinnerung: π entspricht 180°.
Versuchen Sie es auch einmal mit den Funktionen sind
und cosd
.
Musterlösung |
% Aufgabe 1.3:
% rval : Array mit verschiedenen Winkeln
rval = [ 0, pi/6, pi/4, pi/2, pi ]
sval = [ sin(0), sin(pi/6), sin(pi/4), sin(pi/2), sin(pi) ]
frsin = sin( rval )
frcos = cos( rval )
c = pi/180
wval = [ 0, 30, 45, 90, 180 ]
cval = [ sin(0*c), sin(30*c), sin(45*c), sin(90*c), sin(180*c) ]
fwsin = sin( wval * c )
dval = [ sind(0), sind(30), sind(45), sind(90), sind(180) ]
fsind = sind( wval )
fcosd = cosd( wval )
|
Aufgabe 1.4
Was erhalten Sie, wenn Sie den Spaltenvektor v = [2;3]
mit der Matrix A = [1 0;0 −1]
multiplizieren? Was ist das Ergebnis von A * A
?
Musterlösung |
% Aufgabe 1.4:
v = [2;3]
A = [1 0; 0 -1]
A_v = A * v
A_A = A * A
|
Aufgabe 1.5
Erzeugen Sie einen Zeilenvektor, der als Komponenten nicht Zahlen, sondern Buchstaben enthält. Überprüfen Sie den Typ des Vektors mit der Funktion whos
.
Tipp |
Artikel zum thema String und Char |
Musterlösung |
% Aufgabe 1.5:
s = [ 'H', 'e', 'l', 'l', 'o' ]
whos s
|
Aufgabe 1.6
- Versuchen Sie, durch bewusst falsche Anweisungen Fehlermeldungen zu erzeugen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie MATLAB auf Fehler reagiert.
- Verwenden Sie die Cursor-Tasten, um aus der Command History vorher bereits benutzte Befehle zu wiederholen und zu verändern.
- Schauen Sie sich auch einmal den Workspace-Editor an, mit dem Sie zum Beispiel die Inhalte von Variablen mittels Copy & Paste nach MS-Excel übernehmen können.
Musterlösung |
% Aufgabe 1.6:
% Beispiele für fehlerhafte Anweisungen
e0 = 3,4 * 3
e1 = 'Hello,
world'
e2 = [5 2] * [3 3]
|
→ Termine 1
→ MATLAB® Befehlsübersicht
→ zurück zum Hauptartikel: MATLAB Repetitorium