Moonfall (Film): "Anti-Gravity" Szene: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Autor: Benedikt Lipinski {{#ev:youtube|link | 450 |right|Video 1:|frame}} == Filmauswahl == * [https://de.wikipedia.org/wiki/Moonfall_(Film) ] * Erscheinungsjahr: 2022 * Produktion: Harald Kloser, Roland Emmerich * Länge: 130 Minuten * Altersfreigabe: FSK 12 * Szenendauer: 1:06 Min (vgl. Video 1) Handlung kurz == Wissenschaftliche Fragestellungen == *Wie nah muss der Mond auf seiner Umlaufbahn der Erde ko…“) |
K (Anpassen der Gliederungen) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Autor: [[Benutzer:Benedikt_Lipinski| Benedikt Lipinski]] | Autor: [[Benutzer:Benedikt_Lipinski| Benedikt Lipinski]] | ||
{{#ev:youtube| | {{#ev:youtube|https://youtu.be/GDHwQFP1xuc?si=Ck_3lBout_Z5PiGm&t=14| 450 |right|Video 1:|frame}} | ||
== Filmauswahl == | == Filmauswahl == | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* Länge: 130 Minuten | * Länge: 130 Minuten | ||
* Altersfreigabe: FSK 12 | * Altersfreigabe: FSK 12 | ||
* Szenendauer: | * Szenendauer: 0:30 Min (vgl. Video 1) | ||
Handlung kurz | Handlung kurz | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
== Wissenschaftliche Fragestellungen == | == Wissenschaftliche Fragestellungen == | ||
*Wie nah muss der Mond auf seiner Umlaufbahn der Erde kommen um eine höhere Gravitation auf Objekte, wie Menschen oder Fahrzeuge zu haben? | *Wie nah muss der Mond auf seiner Umlaufbahn der Erde kommen um eine höhere Gravitation auf Objekte, wie Menschen oder Fahrzeuge zu haben? | ||
* Bis zu welchem Abstand, kann der Mond in einer stabilen Umlaufbahn bleiben | * Bis zu welchem Abstand, kann der Mond in einer stabilen Umlaufbahn bleiben und bei welchem Wert läge die Erdanziehungskraft bei dieser Umlaufbahn | ||
== Gliederung der Präsentation == | == Gliederung der Präsentation == | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
# Motivation | # Motivation | ||
## Filmvorstellung | ## Filmvorstellung | ||
## Einordnung der Szene in den Film | ## Einordnung der Szene in den Film | ||
## Vorführung der Szene | ## Vorführung der Szene | ||
## Wissenschaftliche Fragestellung | ## Wissenschaftliche Fragestellung | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
# Einleitung | # Einleitung | ||
## Filmvorstellung | ## Filmvorstellung | ||
## Einordnung der Szene in den Film | ## Einordnung der Szene in den Film | ||
## Wissenschaftliche Fragestellung | ## Wissenschaftliche Fragestellung | ||
## Gliederung | ## Gliederung | ||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
== Dokumentation == | == Dokumentation == | ||
* Link zur Ausarbeitung in SVN | * Link zur Ausarbeitung in SVN | ||
---- | ---- | ||
→ zurück zum Hauptartikel: [[ | → zurück zum Hauptartikel: [[Wissenschaftliches Arbeiten SoSe2024|Wissenschaftliches Arbeiten - SoSe24]] |
Aktuelle Version vom 25. April 2024, 10:58 Uhr
Autor: Benedikt Lipinski
Filmauswahl
- [1]
- Erscheinungsjahr: 2022
- Produktion: Harald Kloser, Roland Emmerich
- Länge: 130 Minuten
- Altersfreigabe: FSK 12
- Szenendauer: 0:30 Min (vgl. Video 1)
Handlung kurz
Wissenschaftliche Fragestellungen
- Wie nah muss der Mond auf seiner Umlaufbahn der Erde kommen um eine höhere Gravitation auf Objekte, wie Menschen oder Fahrzeuge zu haben?
- Bis zu welchem Abstand, kann der Mond in einer stabilen Umlaufbahn bleiben und bei welchem Wert läge die Erdanziehungskraft bei dieser Umlaufbahn
Gliederung der Präsentation
- Titelfolie
- Gliederung
- Selbstvorstellung
- Motivation
- Filmvorstellung
- Einordnung der Szene in den Film
- Vorführung der Szene
- Wissenschaftliche Fragestellung
- Theoretische Grundlagen
- Physikalische Grundlagen
- Modellbildung
- Extraktion der physikalischen Parameter aus der Szene
- Simulation der Szene mit MATLAB/Simulink
- Ergebnis
- Zusammenfassung (Diskussion des Ergebnisses) und Ausblick
Quellenverzeichnis
Eidesstattliche Erklärung
Gliederung der Ausarbeitung
- Titelseite
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungen und Symbole
- Einleitung
- Filmvorstellung
- Einordnung der Szene in den Film
- Wissenschaftliche Fragestellung
- Gliederung
- Projektplan
- Theoretische Grundlagen
- Physikalische Grundlagen
- Modellbildung
- Extraktion der physikalischen Parameter aus der Szene
- Simulation der Szene mit MATLAB/Simulink
- Ergebnis
- Zusammenfassung (Diskussion des Ergebnisses) und Ausblick
Quellenverzeichnis
Eidesstattliche Erklärung (angehängt)
Dokumentation
- Link zur Ausarbeitung in SVN
→ zurück zum Hauptartikel: Wissenschaftliches Arbeiten - SoSe24