Geschwindigkeitsanzeige mit NeoPixel RGB-LEDs: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde geleert.)
Markierung: Geleert
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:


[[Datei: LED_Strip_Anordnung.jpg|200px|Abb. 5: LED Seven Segment]]
<br clear=all>
In diesem Artikel wird erklärt wie die NeoPixel RGB-LEDs aufgeklebt und verlötet wurden.
= LED Aufbau und Verlötung =
Als erstes wurde für die LED-Seven-Segments eine Holzplatte auf 500mm x 500mm zugeschnitten.</br>
Auf dieser Holzplatte wurden dann die LED-Stripes aufgeklebt. Für die Seven-Segments wurde sich entschieden die LED-Stripes doppelt zulegen, damit die angezeigte Geschwindigkeit später auf der Straße deutlicher wird. Dazu wurden 8 Stripes in einer Länge von 20 LEDs und 12 Stripes in einer Länge von 8 LEDs zugeschnitten.</br>
Von Links außen und rechts außen wurden 50mm und von dem unteren Rand wurden 15mm Platz bis zu den LED-Stripes gelassen.
So wurden die LEDs dann wie in Abb. 6 gezeigt aufgeklebt.
Bei einer großen Anzahl an LEDs, wie in diesem Fall hier, müssen die LEDs an mehren Stellen mit der Stromquelle verbunden werden.</br>
Dazu wurden ein Rotes und ein Schwarzes 4mm² Kabel an eine Europlatine gelötet, welche dann die Hauptstromversorgung darstellt.</br>
Dazu werden verschiedene Kabel benötigt. <br>
Für den Hauptanschluss wurden 2 * 4mm² Kabel jeweils eins in Rot und eins in Schwarz verwendet.
<br>
Zwischen den LED-Streifen wurde ein 0,2mm² Kabel gelötet.
Es wurden immer die senkrechten LED-Streifen zu einem Block und die waagerechten LED-Streifen zu einem Block.
Eins in Schwarz(ground), eins in rot(Spannung) und eins in grün(Datenübertragung).
Zunächst wurden die LEDs auf einer Holzplatte in Zwei Seven Segment Anzeigen angeordnet.
[[Projektarbeit Speedy Tempomessgerät - 2022|Projektarbeit Speedy Tempomessgerät - 2022]]

Aktuelle Version vom 21. September 2022, 15:13 Uhr