Black Panther (2018)- Kinetische Energie im Anzug: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Autorin: Benutzer:Christabelle Feunang {{#ev:youtube|https://www.youtube.com/watch?v=sgX_StgXGF0&ab_channel=MarvelEntertainment | 450 |right|Video 1: Blac…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Autorin: [[Benutzer:Christabelle Feunang]]
Autorin:[[Benutzer:Christabelle Feunang| Christabelle Feunang]]


{{#ev:youtube|https://www.youtube.com/watch?v=sgX_StgXGF0&ab_channel=MarvelEntertainment | 450 |right|Video 1: Black panther - Kinetische Energie im Anzug|frame}}
{{#ev:youtube|https://www.youtube.com/watch?v=sgX_StgXGF0&ab_channel=MarvelEntertainment | 450 |right|Video 1: Black panther - Kinetische Energie im Anzug|frame}}


== Filmauswahl ==
== Filmauswahl ==
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Black_Panther_(Film) ]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Black_Panther_(Film) Black panther ]
* Erscheinungsjahr: 2018
* Erscheinungsjahr: 2018
* Produktion: Kevin Feige, David J. Grant
* Produktion: Kevin Feige, David J. Grant
Zeile 12: Zeile 12:
* Szenendauer: 00:59 Min (vgl. Video 1)
* Szenendauer: 00:59 Min (vgl. Video 1)


Skyfall ist ein britischer Agententhriller. Darin wird der Geheimagent James Bond mit dem ehemaligen Geheimdienstmitglied Raoul Silva konfrontiert, der Bonds Vorgesetzte M töten will. Skyfall ist der 23. Film der originalen James-Bond-Reihe von Eon Productions. Er erschien zum 50. Jubiläum der Bond-Filmreihe und wurde am 23. Oktober 2012 in London uraufgeführt. Die deutschsprachige Premiere war am 30. Oktober 2012 in Berlin. Sam Mendes übernahm erstmals die Regie eines Bond-Films, während Daniel Craig zum dritten Mal die Hauptrolle spielte.
Nach dem Tod seines Vaters wird T’Challa der neue König von Wakanda – eine dank des außerirdischen Metalls Vibranium hochentwickelte Nation in Afrika, die für die Außenwelt unsichtbar ist. Mit dem Amt des Königs erhält T’Challa auch die Kräfte des Black Panther. Als Black Panther kämpft T’Challa gegen Feinde von außen, die das Geheimnis von Wakanda kennen und es sich zunutze machen wollen.


== Wissenschaftliche Fragestellungen ==
== Wissenschaftliche Fragestellungen ==
* Kann man auf einem fahrenden Zug kämpfen?
* Wie hoch ist die kinetische Energie der geschossenen Kugeln?
* Kann James Bond den Sturz von der Brücke überleben?
* Kann Black panther mit dieser Energie das Auto seiner Feinde hochheben?
* Wie viele Kugeln müssen auf T'Challa geschossen werden um das Auto hochheben zu können?


== Gliederung der Präsentation ==
== Gliederung der Präsentation ==

Aktuelle Version vom 4. April 2022, 23:42 Uhr

Autorin: Christabelle Feunang

Video 1: Black panther - Kinetische Energie im Anzug

Filmauswahl

  • Black panther
  • Erscheinungsjahr: 2018
  • Produktion: Kevin Feige, David J. Grant
  • Länge: 135 Minuten
  • Altersfreigabe: FSK 12
  • Black panther Darsteller: Chadwick Boseman
  • Szenendauer: 00:59 Min (vgl. Video 1)

Nach dem Tod seines Vaters wird T’Challa der neue König von Wakanda – eine dank des außerirdischen Metalls Vibranium hochentwickelte Nation in Afrika, die für die Außenwelt unsichtbar ist. Mit dem Amt des Königs erhält T’Challa auch die Kräfte des Black Panther. Als Black Panther kämpft T’Challa gegen Feinde von außen, die das Geheimnis von Wakanda kennen und es sich zunutze machen wollen.

Wissenschaftliche Fragestellungen

  • Wie hoch ist die kinetische Energie der geschossenen Kugeln?
  • Kann Black panther mit dieser Energie das Auto seiner Feinde hochheben?
  • Wie viele Kugeln müssen auf T'Challa geschossen werden um das Auto hochheben zu können?

Gliederung der Präsentation

  1. Titelfolie
  2. Gliederung
  3. Selbstvorstellung
  4. Motivation
    1. Filmvorstellung
    2. Einordnung der Szene in den Film (als Sketchnote)
    3. Vorführung der Szene
    4. Wissenschaftliche Fragestellung
  5. Theoretische Grundlagen
    1. Physikalische Grundlagen
    2. Modellbildung
    3. Extraktion der physikalischen Parameter aus der Szene
  6. Simulation der Szene mit MATLAB/Simulink
  7. Ergebnis
  8. Zusammenfassung (Diskussion des Ergebnisses) und Ausblick

Quellenverzeichnis
Eidesstattliche Erklärung

Gliederung der Ausarbeitung

  1. Titelseite
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Abkürzungen und Symbole
  4. Einleitung
    1. Filmvorstellung
    2. Einordnung der Szene in den Film (als Sketchnote)
    3. Wissenschaftliche Fragestellung
    4. Gliederung
    5. Projektplan
  5. Theoretische Grundlagen
    1. Physikalische Grundlagen
    2. Modellbildung
    3. Extraktion der physikalischen Parameter aus der Szene
  6. Simulation der Szene mit MATLAB/Simulink
  7. Ergebnis
  8. Zusammenfassung (Diskussion des Ergebnisses) und Ausblick

Quellenverzeichnis
Eidesstattliche Erklärung (angehängt)

Dokumentation

  • Link zum Video in Panopto
  • Link zur Ausarbeitung in SVN



→ zurück zum Hauptartikel: Seminar Wissenschaftliches Arbeiten