Brooklyn Nine-Nine: The Full Bullpen (S4E8): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Autor: [[Benutzer:Fabian_Soldanski| Fabian Soldanski]]
Autor: [[Benutzer:Fabian_Soldanski| Fabian Soldanski]]


{{#ev:youtube | https://www.youtube.com/watch?v=o42hhcH4VjE | 450 | right | Abb. 1: Brooklyn Nine-Nine S4E8: The Full Bullpen - Büro-Slide (0:36-1:10 min) | frame | start=36&end=70}}
{{#ev:youtube | https://www.youtube.com/watch?v=o42hhcH4VjE | 450 | right | Video 1: Brooklyn Nine-Nine S4E8: The Full Bullpen - Büro-Slide (0:36-1:10 min) | frame | start=36&end=70}}


== Filmauswahl ==
== Szenenauswahl ==
* Serie:[https://de.wikipedia.org/wiki/Brooklyn_Nine-Nine Brooklyn Nine-Nine ]
* Serie: [https://de.wikipedia.org/wiki/Brooklyn_Nine-Nine Brooklyn Nine-Nine ]
* Staffel: 4
* Staffel: 4
* Folge: 8 "Skyfire Cycle"
* Folge: 8 "Skyfire Cycle"
* Dt. Erstausstrahlung: 2017
* Erstausstrahlung: 2016
* Regie: Michael McDonald
* Produktion: Andy Samberg
* Produktion: Andy Samberg
* Länge: ca. 22 Minuten
* Länge: ca. 22 Minuten
* Altersfreigabe: FSK 12
* Altersfreigabe: FSK 6
* Szenendauer: 0:34 min (vgl. Video 1)
* Szenendauer: 0:34 min (vgl. Video 1)


Skyfall ist ein britischer Agententhriller. Darin wird der Geheimagent James Bond mit dem ehemaligen Geheimdienstmitglied Raoul Silva konfrontiert, der Bonds Vorgesetzte M töten will. Skyfall ist der 23. Film der originalen James-Bond-Reihe von Eon Productions. Er erschien zum 50. Jubiläum der Bond-Filmreihe und wurde am 23. Oktober 2012 in London uraufgeführt. Die deutschsprachige Premiere war am 30. Oktober 2012 in Berlin. Sam Mendes übernahm erstmals die Regie eines Bond-Films, während Daniel Craig zum dritten Mal die Hauptrolle spielte.
Brooklyn Nine-Nine ist eine Comedyserie über ein fiktives Polizeirevier in Brooklyn (New York City). Die Erstausstrahlung der Folge "Skyfire Cycle" erfolgte am 22.11.16 in den USA bzw. am 07.08.17 in Deutschland. In der gezeigten Szene (Video 1) rutscht Detective Jake Peralta (Andy Samberg) auf seinen Socken über den frisch polierten Boden des gesamten Büro.


== Wissenschaftliche Fragestellungen ==
== Wissenschaftliche Fragestellungen ==
* Kann man auf einem fahrenden Zug kämpfen?
* Ist die gezeigte Szene realistisch?
* Kann James Bond den Sturz von der Brücke überleben?
* Unter welchen Bedingungen kann ein Mensch so weit über einen Fußboden rutschen?


== Gliederung ==
== Gliederung ==

Aktuelle Version vom 6. April 2021, 20:47 Uhr

Autor: Fabian Soldanski

Video 1: Brooklyn Nine-Nine S4E8: The Full Bullpen - Büro-Slide (0:36-1:10 min)

Szenenauswahl

  • Serie: Brooklyn Nine-Nine
  • Staffel: 4
  • Folge: 8 "Skyfire Cycle"
  • Erstausstrahlung: 2016
  • Regie: Michael McDonald
  • Produktion: Andy Samberg
  • Länge: ca. 22 Minuten
  • Altersfreigabe: FSK 6
  • Szenendauer: 0:34 min (vgl. Video 1)

Brooklyn Nine-Nine ist eine Comedyserie über ein fiktives Polizeirevier in Brooklyn (New York City). Die Erstausstrahlung der Folge "Skyfire Cycle" erfolgte am 22.11.16 in den USA bzw. am 07.08.17 in Deutschland. In der gezeigten Szene (Video 1) rutscht Detective Jake Peralta (Andy Samberg) auf seinen Socken über den frisch polierten Boden des gesamten Büro.

Wissenschaftliche Fragestellungen

  • Ist die gezeigte Szene realistisch?
  • Unter welchen Bedingungen kann ein Mensch so weit über einen Fußboden rutschen?

Gliederung

  1. Titelfolie/Titelblatt
  2. Gliederung/Inhaltsverzeichnis
  3. Motivation/Einleitung
    1. Filmvorstellung
    2. Einordnung der Szene in den Film (als Sketchnote)
    3. Vorführung der Szene
    4. Wissenschaftliche Fragestellung
  4. Theoretische Grundlagen
    1. Physikalische Grundlagen
    2. Modellbildung
    3. Extraktion der physikalischen Parameter aus der Szene
  5. Simulation der Szene mit MATLAB/Simulink
  6. Ergebnis
  7. Zusammenfassung (Diskussion des Ergebnisses) und Ausblick

Quellenverzeichnis

Dokumentation

  • Link zum Video in Panopto
  • Link zur Ausarbeitung in SVN



→ zurück zum Hauptartikel: Seminar Wissenschaftliches Arbeiten