Matilda(1996) -: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Autor: Orience Mefenya {{#ev:youtube|https://youtu.be/YB1bCMmDg40?t=40 | 450 |right| Video 1: Szene 1 (0:40 min - 1:25 min) und…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Autor: [[Benutzer:Orience Mefenya| Orience Mefenya]]
Autor: [[Benutzer:Orience Mefenya| Orience Mefenya]]


{{#ev:youtube|https://youtu.be/YB1bCMmDg40?t=40 | 450 |right| Video 1: Szene 1 (0:40 min - 1:25 min) und Szene 2 (2:20 min - 2:30 min) |frame}}
{{#ev:youtube|https://www.youtube.com/watch?v=ntirWguFrfM | 450 |right| Video 1: Matilda(1996)- Hammerwurf mit den Zöpfen (min 2:18 bis min 2:56) |frame}}




== Filmauswahl ==
== Filmauswahl ==
* Filmtitel: [https://de.wikipedia.org/wiki/22_Jump_Street 22 Jump Street]
* Filmtitel: Matilda
* Erscheinungsjahr: 2014
* Erscheinungsjahr: 1996
* Produktion: Jonah Hill, Neal H. Moritz, Channing Tatum
* Produktion: Liccy Dahl, Danny DeVito, Michael Shamberg, Stacey Sher
* Länge: 112 Minuten
* Länge: 94 Minuten
* Altersfreigabe: FSK 12
* Altersfreigabe: FSK 6
* Darsteller: Jona Hill, Channing Tatum
* Darsteller: Danny DeVito
* Szenendauer: Gesamtdauer beider Szenen: 55 Sekunden (vgl. Video 1)
* Szenendauer: 38 Sekunden (vgl. Video 1)


22 Jump Street ist eine US-amerikanische Komödie. Darin werden die beiden Polizisten Morton Schmidt (Jona Hill) und Greg Jenko (Channing Tatum) als verdeckte Ermittler in eine Universität eingeschleust, um dort einem Drogenring auf die Schliche zu kommen. Szene 1 zeigt wie Morton Schmidt von einer Helikopterlandeplattform zu einem fliegenden Helikopter springt und sich festhält. Kurz darauf verliert Greg Jenko den Halt und Morton Schmidt hält sich und Greg Jenko mit einem Arm am Helikopter fest. In Szene 2 wirft Greg Jenko im Fallen eine Granate in den noch schwebenden Helikopter. 22 Jump Street ist der Nachfolger von 21 Jump Street, welcher wiederum auf der gleichnamigen Serie aus den 80er beruht. Am 13. Juni 2014 wurde der Film in US-amerikanischen Kinos ausgestrahlt. Die Wiedergabe in deutschen Kinos war am 31. Juli 2014.
Beschreibung:


== Wissenschaftliche Fragestellungen ==
== Wissenschaftliche Fragestellungen ==
* Ist der gezeigte Sprung von Morton Schmidt von der Helikopterlandeplattform zum schwebenden Helikopter möglich, wenn ja wie schnell muss er beim abspringen sein?
 
* Kann Morton Schmidt sich und Greg Jenko einhändig an einem fliegenden Helikopter festhalten, wie viel Haltekraft benötigt er dafür?
* Kann die kleine Amanda den Sturz nach dem Hammerwurf überleben? Unter welchen Bedingungen?
* Mit welcher Kraft muss Greg Jenko die Granate, in einer fallenden Bewegung, werfen, damit sie im Helikopter landet?


== Gliederung ==
== Gliederung ==

Aktuelle Version vom 31. März 2021, 11:34 Uhr

Autor: Orience Mefenya

Video 1: Matilda(1996)- Hammerwurf mit den Zöpfen (min 2:18 bis min 2:56)


Filmauswahl

  • Filmtitel: Matilda
  • Erscheinungsjahr: 1996
  • Produktion: Liccy Dahl, Danny DeVito, Michael Shamberg, Stacey Sher
  • Länge: 94 Minuten
  • Altersfreigabe: FSK 6
  • Darsteller: Danny DeVito
  • Szenendauer: 38 Sekunden (vgl. Video 1)

Beschreibung:

Wissenschaftliche Fragestellungen

  • Kann die kleine Amanda den Sturz nach dem Hammerwurf überleben? Unter welchen Bedingungen?

Gliederung

  1. Titelfolie/Titelblatt
  2. Gliederung/Inhaltsverzeichnis
  3. Motivation/Einleitung
    1. Filmvorstellung
    2. Einordnung der Szene in den Film (als Sketchnote)
    3. Vorführung der Szene
    4. Wissenschaftliche Fragestellung
  4. Theoretische Grundlagen
    1. Physikalische Grundlagen
    2. Modellbildung
    3. Extraktion der physikalischen Parameter aus der Szene
  5. Simulation der Szene mit MATLAB/Simulink
  6. Ergebnis
  7. Zusammenfassung (Diskussion des Ergebnisses) und Ausblick

Quellenverzeichnis

Dokumentation

  • Link zum Video in Panopto
  • Link zur Ausarbeitung in SVN



→ zurück zum Hauptartikel: Seminar Wissenschaftliches Arbeiten