Skyscraper (2018): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
'''Autor:''' [[Benutzer:Björn Schlottke | Björn Schlottke]]
'''Autor:''' [[Benutzer:Björn Schlottke | Björn Schlottke]]


{{#ev:youtube | https://www.youtube.com/watch?v=KMkdp0Uy8t0 | 450 | right | Abb. 1: Skyscraper 2018 min. 2:00 bis 2:20 | frame |}}
{{#ev:youtube | https://www.youtube.com/watch?v=2i8C-GOsHo0 | 450 | right | Abb. 1: John Wick 3 min. 1:55 bis min.2:08| frame |start=95&end=128}}


== Filmauswahl ==
== Filmauswahl ==
* Filmtitel: Skyscraper
* Filmtitel: John Wick: Chapter 3- Parabellum
* Erscheinungsjahr: 2018
* Erscheinungsjahr: 2019
* Produktionsland: USA
* Produktionsland: USA
* Regie: Rawson Marshall Thurber
* Regie: Chad Stahelski
* Produzenten:  
* Produzenten:Basil Iwanyk, Erica Lee
* Länge: 103 Minuten
* Länge: 132 Minuten
* Altersfreigabe: FSK 12 JMK 14
* Altersfreigabe: FSK 18
* Hauptrollen: Dwayne Johnson, Neve Campbell, Chin Han, Roland Møller, Noah Taylor, Byron Mann, Pablo Schreiber und Hannah Quinlivan
* Hauptrollen: Keanu Reeves
* Dauer der Szene: 20 Sekunden (vgl. Abb. 1)
* Dauer der Szene: 13 Sekunden (vgl. Abb. 1)
<!-- https://de.wikipedia.org/wiki/Baby_Driver_(Film) -->
<!-- https://de.wikipedia.org/wiki/John_Wick:_Kapitel_3 -->


Kurzbeschreibung: Zehn Jahre nach einem verheerenden Polizeieinsatz, bei dem er ein Bein verlor, zieht der frühere FBI-Mann Will Sawyer mit seiner Familie vorübergehend nach Hongkong, wo er das Sicherheitssystem des höchsten Wolkenkratzers überprüfen soll. Als das gigantische Gebäude von einer Verbrecherbande überfallen wird, die in der 96. Etage ein Feuer legt, muss Sawyer seine Liebsten aus dem Inferno retten.
Kurzbeschreibung: John Wick ist auf der Flucht und auf seinen Kopf ist eine riesige Summe ausgesetzt. Er hat die Regel aller Regeln gebrochen: Er hat einen anderen Menschen im heiligen Bereich des Continental Hotels umgebracht. Seine früheren Kumpel haben ihm einen Vorsprung gewährt. Wick versucht, das Land zu verlassen. Doch auch eine Richterin ist hinter ihm her. Eigentlich müsste der Auftragskiller längst tot sein.


== Wissenschaftliche Fragestellungen ==
== Wissenschaftliche Fragestellungen ==
* Ist der gezeigte Sprung realistisch?
* Ist der gezeigte Fall realistisch?
* Wie schnell und mit welcher Kraft müsste der Mensch aufbringen?
* Kann ein Mensch den Fall überleben ?
* Welche Kräfte wirken bei der Landung?


== Gliederung ==
== Gliederung ==
Zeile 47: Zeile 46:


== Quellenverzeichnis ==
== Quellenverzeichnis ==
[https://de.wikipedia.org/wiki/Baby_Driver_(Film) Wikipedia - Baby Driver (Film)]
[https://de.wikipedia.org/wiki/Skyscraper_(2018)]


----
----
→ zurück zum Hauptartikel: [[WA_SoSe2021|Wissenschaftliches Arbeiten]]
→ zurück zum Hauptartikel: [[WA_SoSe2021|Wissenschaftliches Arbeiten]]

Aktuelle Version vom 30. März 2021, 10:50 Uhr

→ zurück zum Hauptartikel: Wissenschaftliches Arbeiten

Autor: Björn Schlottke

Abb. 1: John Wick 3 min. 1:55 bis min.2:08

Filmauswahl

  • Filmtitel: John Wick: Chapter 3- Parabellum
  • Erscheinungsjahr: 2019
  • Produktionsland: USA
  • Regie: Chad Stahelski
  • Produzenten:Basil Iwanyk, Erica Lee
  • Länge: 132 Minuten
  • Altersfreigabe: FSK 18
  • Hauptrollen: Keanu Reeves
  • Dauer der Szene: 13 Sekunden (vgl. Abb. 1)

Kurzbeschreibung: John Wick ist auf der Flucht und auf seinen Kopf ist eine riesige Summe ausgesetzt. Er hat die Regel aller Regeln gebrochen: Er hat einen anderen Menschen im heiligen Bereich des Continental Hotels umgebracht. Seine früheren Kumpel haben ihm einen Vorsprung gewährt. Wick versucht, das Land zu verlassen. Doch auch eine Richterin ist hinter ihm her. Eigentlich müsste der Auftragskiller längst tot sein.

Wissenschaftliche Fragestellungen

  • Ist der gezeigte Fall realistisch?
  • Kann ein Mensch den Fall überleben ?

Gliederung

  1. Titelfolie/Titelblatt
  2. Gliederung/Inhaltsverzeichnis
  3. Motivation/Einleitung
    1. Filmvorstellung
    2. Einordnung der Szene in den Film (als Sketchnote)
    3. Vorführung der Szene
    4. Wissenschaftliche Fragestellung
  4. Theoretische Grundlagen
    1. Physikalische Grundlagen
    2. Modellbildung
    3. Extraktion der physikalischen Parameter aus der Szene
  5. Simulation der Szene mit MATLAB/Simulink
  6. Ergebnis
  7. Zusammenfassung (Diskussion des Ergebnisses) und Ausblick

Quellenverzeichnis

Dokumentation

  • Link zum Video in Panopto
  • Link zur Ausarbeitung in SVN

Quellenverzeichnis

[1]


→ zurück zum Hauptartikel: Wissenschaftliches Arbeiten