Weiterentwicklung Schwebende Kugel Nachbau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 6. November 2020, 15:44 Uhr

zurück zum Hauptartikel

Der fertige Versuchsaufbau des Projekts

Die an der HSHL unter Leitung von Prof. Göbel gebaute schwebende Weltkugel soll im Rahmen von weiteren studentischen Arbeiten vollendet werden.

Offene Punkte

    • Entwicklung und Fertigung einer geeigneten, auf einem Mikrocontrollerboard (z. B. Arduino Uno/Mega) basierenden Elektronik
    • Vollständige Dokumentation, inbesondere der Elektronik
    • Entwicklung von Algorithmen zur Ansteuerung


Vorarbeiten

schwebende Weltkugel