NXT Simulink Beispiele: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== Beispiele 1 - NXT Block Bibliothek ==
= Beispiel 1 - Simples Beispiel =
 
== Schritt 1 - NXT Block Bibliothek ==
# Geben Sie <code>simulink</code> in das Matlab Command Window ein.
# Geben Sie <code>simulink</code> in das Matlab Command Window ein.
# Es erscheint der '''Simulink Library Browser'''. Navigieren Sie zum '''Simulink Support Package for LEGO MINDSTORMS NXT Hardware.'''
# Es erscheint der '''Simulink Library Browser'''. Navigieren Sie zum '''Simulink Support Package for LEGO MINDSTORMS NXT Hardware.'''
Zeile 5: Zeile 7:
# Der Doppelklick auf '''Examples''' öffnet die ersten Beispiele.
# Der Doppelklick auf '''Examples''' öffnet die ersten Beispiele.


== Beispiele 2 - Erstellen Sie ein Modell für die NXT Hardware==
== Schritt 2 - Erstellen Sie ein Modell für die NXT Hardware==
In diesem Beispiel stellen Sie den Status des orangenen Knopfes auf dem Display dar.
In diesem Beispiel stellen Sie den Status des orangenen Knopfes auf dem Display dar.


Zeile 14: Zeile 16:
# Speichern Sie das [[Medium:Beispiel_2.mdl| Modell]] unter dem Namen <code>Beispiel 2</code>.
# Speichern Sie das [[Medium:Beispiel_2.mdl| Modell]] unter dem Namen <code>Beispiel 2</code>.


== Beispiel 3 - Konfigirieren und starten Sie das Modell ==
== Schritt 3 - Konfigirieren und starten Sie das Modell ==
# Verbinden Sie den NXT mit dem PC via USB Kabel.
# Verbinden Sie den NXT mit dem PC via USB Kabel.
# Drücken Sie den orangenen Knopf, um den NXT zu starten.
# Drücken Sie den orangenen Knopf, um den NXT zu starten.
Zeile 25: Zeile 27:
# Speichern Sie das [[Medium:Beispiel_3.mdl| Modell]].
# Speichern Sie das [[Medium:Beispiel_3.mdl| Modell]].


= Beispiel 2 - Kommunikation mit dem NXT =
----
----
→ zurück zum Hauptartikel: [[NXT_mit_Simulink_programmieren|NXT mit Simulink programmieren]]
→ zurück zum Hauptartikel: [[NXT_mit_Simulink_programmieren|NXT mit Simulink programmieren]]

Version vom 10. Mai 2014, 13:12 Uhr

Beispiel 1 - Simples Beispiel

Schritt 1 - NXT Block Bibliothek

  1. Geben Sie simulink in das Matlab Command Window ein.
  2. Es erscheint der Simulink Library Browser. Navigieren Sie zum Simulink Support Package for LEGO MINDSTORMS NXT Hardware.
  3. Klicken Sie zweifach den Button and LCD Block. Es öffnen sich die Konfigurationsmenus für die Blöcke.
  4. Der Doppelklick auf Examples öffnet die ersten Beispiele.

Schritt 2 - Erstellen Sie ein Modell für die NXT Hardware

In diesem Beispiel stellen Sie den Status des orangenen Knopfes auf dem Display dar.

  1. Öffnen Sie mit File>New>Model ein neuens Modell (CTRL+N).
  2. Ziehen Sie mit der Maus die Blöcke LCD und Button in das Modell.
  3. Verbinden Sie den Ausgang des Button-Block mit dem LCD.
  4. Speichern Sie das Modell unter dem Namen Beispiel 2.

Schritt 3 - Konfigirieren und starten Sie das Modell

  1. Verbinden Sie den NXT mit dem PC via USB Kabel.
  2. Drücken Sie den orangenen Knopf, um den NXT zu starten.
  3. Wählen Sie im Simulink Modell Tools > Run on Target Hardware > Prepare To Run... .
  4. Wenn sich die Seite Configuration Parameters öffnet stellen Sie die Target hardware auf LEGO MINDSTORMS NXT. Ändern Sie keinen weiteren Einstellungen.
  5. Klicken Sie OK.
  6. Drücken Sie im Simulink Modell den Deploy To Hardware Knopf. Das Modell wird nun auf die Hardware geladen.
  7. Drücken Sie den orangenen Kopf und betrachten Sie das Display. Das LCD Display zeigt 0, wenn der Knoipf nicht gedrückt wird und 1 wenn er gedrückt wird.
  8. Speichern Sie das Modell.


Beispiel 2 - Kommunikation mit dem NXT


→ zurück zum Hauptartikel: NXT mit Simulink programmieren