Flutungsalarm für den Keller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:


'''Autor:''' [[Benutzer:Sven Brinkmann|Sven Brinkmann]] & [[Benutzer:Lars Engeln|Lars Engeln]]
'''Autor:''' [[Benutzer:Sven Brinkmann|Sven Brinkmann]] & [[Benutzer:Lars Engeln|Lars Engeln]]




== Einleitung ==
== Einleitung ==
Im Rahmen des Masterstudiengangs "Business and Systems Engineering (BSE)" beinhaltet das Fachpraktikum "Angewandte Elektrotechnik" neben vier Praktikumsversuchen auch ein eigenständiges Gruppenprojekt. In der Gruppe "BSE_2" ist die Projektidee zur Entwicklung eines Alarmsystems für den Fall von Kellerüberflutungen entstanden.
[[Datei:Screenshot 2023-10-05 144510.png|150px|thumb|right|Gantt-Chart]]
Im Rahmen des Masterstudiengangs "Business and Systems Engineering (BSE)" beinhaltet das Fachpraktikum "Angewandte Elektrotechnik" neben vier Praktikumsversuchen auch ein eigenständiges Gruppenprojekt. In der Gruppe "BSE_2" ist die Projektidee zur Entwicklung eines Alarmsystems für den Fall von Kellerüberflutungen entstanden. Das Alarmsystem gibt eine Nachricht an ein verbundenes Bluetooth Gerät weiter.


=== Anforderungen ===
== Anforderungen ==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
! style="font-weight: bold;" | ID
! style="font-weight: bold;" | ID
Zeile 17: Zeile 19:


| 1
| 1
| Arduino wird als Hardware verwendet.
| Arduino UNO wird als Hardware verwendet.
| Lars Engeln
| Lars Engeln
| 05.10.2023
| 05.10.2023
Zeile 25: Zeile 27:


| 2
| 2
| XXXXXXXX
| Arduino lässt sich über Bluetooth mit einem anderen Gerät verbinden.
| Lars Engeln
| Lars Engeln
| 05.10.2023
| 05.10.2023
Zeile 33: Zeile 35:


| 3
| 3
| MXXXXXXXXX
| Die Feuchtigkeit kann von dem Arduino gemessen werden.
| Lars Engeln
| Lars Engeln
| 05.10.2023
| 05.10.2023
Zeile 41: Zeile 43:


| 4
| 4
| XXXXXXXX
| Das System ist redundant Aufgebaut.
| Lars Engeln
| Lars Engeln
| 05.10.2023
| 05.10.2023
Zeile 49: Zeile 51:


| 5
| 5
| XXXXXXXX
| Der Arduino soll Energieeffizient arbeiten.
| Lars Engeln
| Lars Engeln
| 05.10.2023
| 05.10.2023
Zeile 57: Zeile 59:


| 6
| 6
| XXXXXXXX
| Arduino wird mittels eines Akkus betrieben.
| Lars Engeln
| Lars Engeln
| 05.10.2023
| 05.10.2023
Zeile 65: Zeile 67:


| 7
| 7
|XXXXXXXXX
| Der Arduino kann eine Nachricht an ein anderes Gerät senden.
| Lars Engeln
| Lars Engeln
| 05.10.2023
| 05.10.2023
Zeile 73: Zeile 75:


| 8
| 8
| XXXXXX
| Der Arduino vergleicht die Außenfeuchtigkeit und Innenfeuchtigkeit.
| Lars Engeln
| 05.10.2023
| Sven Brinkmann
| 05.10.2023
|-
 
| 9
| XXXXX
| Lars Engeln
| 05.10.2023
| Sven Brinkmann
| 05.10.2023
|-
 
| 10
| XXXXX
| Lars Engeln
| 05.10.2023
| Sven Brinkmann
| 05.10.2023
|-
 
| 11
| XXXXX
| Lars Engeln
| 05.10.2023
| Sven Brinkmann
| 05.10.2023
|-
 
| 12
| XXXXXXX
| Lars Engeln
| 05.10.2023
| Sven Brinkmann
| 05.10.2023
|-
 
| 13
| X
| Lars Engeln
| 05.10.2023
| Sven Brinkmann
| 05.10.2023
|-
 
| 14
| XXXXXXX
| Lars Engeln
| Lars Engeln
| 05.10.2023
| 05.10.2023
Zeile 134: Zeile 88:


<!-- Füllen Sie Ihre Projektskizze bis hierher aus. Fügen Sie einen Projektplan unten ein.  -->
<!-- Füllen Sie Ihre Projektskizze bis hierher aus. Fügen Sie einen Projektplan unten ein.  -->
===Funktionaler Systementwurf ===
[[Datei:Bild3asd.jpg|500px|rahmenlos]]
===Technischer Systementwurf ===
[[Datei:Screenshot 2023-10-05 151712.png|500px|Rahmenlos]]


== Komponentenspezifikation ==
== Komponentenspezifikation ==

Aktuelle Version vom 5. Oktober 2023, 13:18 Uhr

Autor: Sven Brinkmann & Lars Engeln


Einleitung

Gantt-Chart

Im Rahmen des Masterstudiengangs "Business and Systems Engineering (BSE)" beinhaltet das Fachpraktikum "Angewandte Elektrotechnik" neben vier Praktikumsversuchen auch ein eigenständiges Gruppenprojekt. In der Gruppe "BSE_2" ist die Projektidee zur Entwicklung eines Alarmsystems für den Fall von Kellerüberflutungen entstanden. Das Alarmsystem gibt eine Nachricht an ein verbundenes Bluetooth Gerät weiter.

Anforderungen

ID Inhalt Ersteller Datum Geprüft von Datum
1 Arduino UNO wird als Hardware verwendet. Lars Engeln 05.10.2023 Sven Brinkmann 05.10.2023
2 Arduino lässt sich über Bluetooth mit einem anderen Gerät verbinden. Lars Engeln 05.10.2023 Sven Brinkmann 05.10.2023
3 Die Feuchtigkeit kann von dem Arduino gemessen werden. Lars Engeln 05.10.2023 Sven Brinkmann 05.10.2023
4 Das System ist redundant Aufgebaut. Lars Engeln 05.10.2023 Sven Brinkmann 05.10.2023
5 Der Arduino soll Energieeffizient arbeiten. Lars Engeln 05.10.2023 Sven Brinkmann 05.10.2023
6 Arduino wird mittels eines Akkus betrieben. Lars Engeln 05.10.2023 Sven Brinkmann 05.10.2023
7 Der Arduino kann eine Nachricht an ein anderes Gerät senden. Lars Engeln 05.10.2023 Sven Brinkmann 05.10.2023
8 Der Arduino vergleicht die Außenfeuchtigkeit und Innenfeuchtigkeit. Lars Engeln 05.10.2023 Sven Brinkmann 05.10.2023

Funktionaler Systementwurf/Technischer Systementwurf

Funktionaler Systementwurf

Technischer Systementwurf

Rahmenlos

Komponentenspezifikation

Umsetzung (HW/SW)

Komponententest

Ergebnis

Zusammenfassung

Lessons Learned

Projektunterlagen

Projektplan

Projektdurchführung

YouTube Video

Weblinks

Literatur


→ zurück zum Hauptartikel: WS 23/24: Angewandte Elektrotechnik (BSE)