Feedback LED Würfel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Autor: ''' Justin Frommberger<br>
'''Autor: ''' Justin Frommberger<br>


=='''Proband 1 (LED Würfel)'''==
==Proband 1==
* '''Ablaufplan: '''gut, Fehler in Satz 5 & 6
* '''Ablaufplan: '''gut, Fehler in Satz 5 & 6
* '''Aufgabenstellung: '''Random erwähnen, zufällige Zahl zwischen 1 und 6
* '''Aufgabenstellung: '''Random erwähnen, zufällige Zahl zwischen 1 und 6
Zeile 12: Zeile 12:
* Widerstand Schaltung überprüfen  
* Widerstand Schaltung überprüfen  
* Weniger Füllwörter
* Weniger Füllwörter
 
<br><br>
==Proband 2==
Aufgabenstellung:
* Statt random lieber zufällig schreiben
* Online Arduino => webbasierter Arduino Emulator<br>
----
Vorab wichtig zu wissen:
* Anode & Kathode keine Erklärung was Plus und Minus ist? Wird sehr allgemein gehalten, mit dem Stromfluss in die lange bzw. kurze Seite
* Kann bei falschem Einbau der LED nicht auch diese kaputtgehen?
----
Initialisierung (Zuweisung):
* Bei den Konstanten der LED PINS wird Nummer 4 ohne S geschrieben, die anderen aber mit
* Wieso nicht auch die Variablen Button_state und ran initialisieren? (0)
* Name ran etwas unschön, sollte sprechende Namen haben und außerdem hast du die Richtlinie nicht eingehalten PINS festlegen
* Nicht vergessen, LEDS_PIN_4 zu aktualisieren, wenn du es bei der Initialisierung aktualisiert hast
----
If-Bedingung mit Funktionen:
* Welche Schritte sind erforderlich, damit die gewürfelte Zahl angezeigt wird. => Fragezeichen statt Punkt
* Nutze Sie den Taster zum Starten des Programmes. => n fehlt bei Nutze
* Quelltext 4 => eine geschweifte Klammer zu viel


<br>
<br>
----
----
'''→ zurück zum Hauptartikel: [[Konzipierung_und_Evaluierung_von_Arduino-Projekten_verschiedener_Schwierigkeitsgrade_für_die_Lehre | BA: Arduino-Projekte für die Lehre]]'''
'''→ zurück zum Hauptartikel: [[Konzipierung_und_Evaluierung_von_Arduino-Projekten_verschiedener_Schwierigkeitsgrade_für_die_Lehre | BA: Arduino-Projekte für die Lehre]]'''

Aktuelle Version vom 28. August 2023, 13:31 Uhr

Autor: Justin Frommberger

Proband 1

  • Ablaufplan: gut, Fehler in Satz 5 & 6
  • Aufgabenstellung: Random erwähnen, zufällige Zahl zwischen 1 und 6
  • Materialien: Tabelle untereinander oder Trennung, viel zu mindestens, Kabel hinzufügen
  • LED Satz (und schon leuchtet sie) ändern
  • Schaltung: Sätze auf Sie und Du überprüfen (muss noch besprochen werden mit dem Prof.)
  • Programmierrichtlinien link verbessern
  • In der Aufgabe Programmierung, links zu den Erklärungen zum Code hinzufügen
  • Aus der Sicht des Arduinos (OUTPUT / INPUT)
  • Widerstand Schaltung überprüfen
  • Weniger Füllwörter



Proband 2

Aufgabenstellung:

  • Statt random lieber zufällig schreiben
  • Online Arduino => webbasierter Arduino Emulator

Vorab wichtig zu wissen:

  • Anode & Kathode keine Erklärung was Plus und Minus ist? Wird sehr allgemein gehalten, mit dem Stromfluss in die lange bzw. kurze Seite
  • Kann bei falschem Einbau der LED nicht auch diese kaputtgehen?

Initialisierung (Zuweisung):

  • Bei den Konstanten der LED PINS wird Nummer 4 ohne S geschrieben, die anderen aber mit
  • Wieso nicht auch die Variablen Button_state und ran initialisieren? (0)
  • Name ran etwas unschön, sollte sprechende Namen haben und außerdem hast du die Richtlinie nicht eingehalten PINS festlegen
  • Nicht vergessen, LEDS_PIN_4 zu aktualisieren, wenn du es bei der Initialisierung aktualisiert hast

If-Bedingung mit Funktionen:

  • Welche Schritte sind erforderlich, damit die gewürfelte Zahl angezeigt wird. => Fragezeichen statt Punkt
  • Nutze Sie den Taster zum Starten des Programmes. => n fehlt bei Nutze
  • Quelltext 4 => eine geschweifte Klammer zu viel



→ zurück zum Hauptartikel: BA: Arduino-Projekte für die Lehre