Feedback pulsierende LED: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Probande 1 (Pulsierende LED)==
'''Autor:''' Justin Frommberger<br>
Während der Durchführung des Projekts "Pulsierende LED" konnte ich zahlreiche Herausforderungen und Schwachstellen identifizieren, die dazu geführt haben, dass das Projekt ohne meine Unterstützung nicht erfolgreich umgesetzt worden wäre. Aufgrund meines erweiterten Fachwissens im Bereich „Arduino“ war mir zunächst nicht bewusst, dass einfache Anweisungen für Personen ohne Vorkenntnisse zu einer erheblichen Herausforderung werden könnten.
==Proband 1==
Um diese Problematik zu erfassen, habe ich systematisch alle Aufgaben und Anweisungen dokumentiert, die von der Nutzerin nicht verstanden oder fehlerhaft umgesetzt wurde. Gezielt fragte ich nach ihren Vorschlägen, wie die Anweisungen besser verständlich gestaltet werden könnten und für sie leichter umsetzbar macht.
* ''' Aufgabenstellung: ''' Kurz, genauer, einen Ablaufplan entwerfen (roter Faden)
Sie hatte Schwierigkeiten, einen umfassenden Überblick über das Projekt zu erhalten und wusste nicht genau, wie sie vorgehen sollte, um das Projekt erfolgreich abzuschließen. Zudem war die erste Aufgabe des Projekts, die "Aufgabenstellung", zu knapp und unzureichend erklärt. Im Rahmen eines Feedback-Gesprächs erkannte die Person, dass die Erstellung eines Ablaufplans eine gute Idee wäre, um einen roten Faden in den Projektverlauf zu bringen. Dieser Ablaufplan soll dem Probanden einen kurzen Überblick über die Durchführung des Projekts geben und ihm somit den Einstieg erleichtern.
* ''' Programmieren lernen: '''  Was sind leichte Vorkenntnisse, detaillierter erklären
Während der Durchführung der Lernspiele stellte ich fest, dass viele Anweisungen zu knapp und unpräzise formuliert waren, was zu Verwirrung führte, welches Spiel die Person durchführen sollte. Allerdings wurde das Spiel "Blockly-Spiele" positiv bewertet, da es gut verstanden wurde und dem Probanden Spaß beim Lösen der Aufgaben bereitete. Beim Lösen des Spiels traten lediglich Verständnisprobleme auf, bei der korrekten Anordnung der Kästchen.
* ''' Blockly Spiele: '''  Was für ein Bildungsspiel, Verweise auf die Abbildungen, Schleifen sind komplex für Anfänger
Beim zweiten Spiel wurde deutlich, dass es für den Probanden sehr komplex ist und detailliertere Anweisungen benötigt, um es erfolgreich zu bewältigen. Insbesondere stellte sich heraus, dass Personen ohne Vorwissen unsicher waren, wo der Programmiercode eingefügt werden muss, obwohl Beispielvideos und Bilder zur Verfügung standen. Basierend auf dieser Analyse gab die Testerin das Feedback, die Anweisungen schriftlich Schritt für Schritt zu erklären und dabei die Materialien einzubeziehen und darauf zu verweisen.
* ''' Karel: '''  Wie prüfe ich die Java Version, Klammern im Code erklären, Englisch können, detailliertere Aufgabenstellung
Beim Herunterladen der Arduino Integrated Development Environment (IDE) traten weitere Schwierigkeiten auf, da die betreffende Person unsicher war, welche Dateien von der offiziellen Webseite heruntergeladen werden müssen. Um dieses Problem zu lösen, ist es notwendig, eine detaillierte Erklärung bereitzustellen und diese mit anschaulichen visuellen Darstellungen zu veranschaulichen.
* Download der Arduino IDE erklären
Zudem war das verwendete Bild zur Erläuterung des Schaltungsaufbaus unzureichend in Bezug auf die Verständlichkeit. Es fehlte auch eine klare Darstellung der korrekten Platzierung der LED, um die Anode und Kathode richtig auszurichten.
* LED Schaltung detaillierter erklären (Anode und Kathode), Postion von den Bauteilen erklären
Während der Durchführung vom Projekt wurde deutlich, dass Personen, die kein Englisch verstehen, Schwierigkeiten bei der Umsetzung haben könnten, da viele Aufgaben englische Begriffe voraussetzen. Bei der Bestimmung der Zielgruppe ist es wichtig, dieses zu berücksichtigen.
* Die Schrift von den Links fett machen
Nach der erfolgreichen Installation und dem Aufbau der Grundschaltung wurde mit der Programmierung des Projekts begonnen. Dabei wurde deutlich, dass die Testerin die Funktion der ausklappbaren Elemente übersehen hat. Aus dem erhaltenen Feedback wurde ersichtlich, dass eine vorherige Erklärung erforderlich ist, um zu verdeutlichen, wie dieses Feature funktioniert.
* Arduino Port und Board erklären
Während der Ausführung des Programmierschrittes stelle ich fest, dass einige Anweisungen unzureichend erläutert sind, was zu Missverständnissen beim Programmieren führte. Das erhaltene Feedback verdeutlichte den Bedarf nach einer detaillierteren Erklärung jedes Schrittes und einer schrittweisen Anleitung als geeignete Alternative.
* Ausklappen erklären
Die Probandin zeigte eine äußerst positive Reaktion auf das Projekt und äußerte großes Interesse daran, die Aufgaben erneut durchzuführen, sobald die Mängel behoben sind. Zudem äußerte sie den Wunsch, auch das zweite Projekt auszuprobieren, nachdem das erste Projekt abgeschlossen ist. Die Arbeit mit dem Arduino hat ihr viel Freude bereitet und ihr Interesse geweckt, weitere Projekte durchzuführen.
* Bilder einleiten
* Programmierrichtlinien Einleitungssatz
* Datentypen Erklärung
* Programmierung sehr komplex (benötigt mehr Hilfe)
* Pins erklären und wo sie sich befinden
* Erklären, wo der Code hinkommt
* LED Aufgabe OUT/INPUT detaillierter
* Klammern am Ende der Aufgabe (;) erklären
* Str. Z Taste erklären
* Die Kommentare in der Arduino IDE löschen (erklären)


==Probande 2==
==Proband 2==
* Anführungszeichen unten setzen
* Blockly Spiele auf Puzzel klicken!
** Jede Eigenschaft nur 1-mal zuordnen
* Labyrinth:
** Einleitung schreiben
** Kasten in der Mitte erklären
** Von oben nach unten sortieren
** Bilder erklären
* Karel:
** Tabelle erstellen
** Farben für Schrift?
* Was ist ein Widerstand?
* Schaltung: Zahlen auf dem Steckbrett sind egal, erwähnen
* Board: Sonst nicht hochladbar, erwähnen
* Code: Das Wort "später" entfernen
 
 
<br>
----
'''→ zurück zum Hauptartikel: [[Konzipierung_und_Evaluierung_von_Arduino-Projekten_verschiedener_Schwierigkeitsgrade_für_die_Lehre | BA: Arduino-Projekte für die Lehre]]'''

Aktuelle Version vom 23. August 2023, 11:51 Uhr

Autor: Justin Frommberger

Proband 1

  • Aufgabenstellung: Kurz, genauer, einen Ablaufplan entwerfen (roter Faden)
  • Programmieren lernen: Was sind leichte Vorkenntnisse, detaillierter erklären
  • Blockly Spiele: Was für ein Bildungsspiel, Verweise auf die Abbildungen, Schleifen sind komplex für Anfänger
  • Karel: Wie prüfe ich die Java Version, Klammern im Code erklären, Englisch können, detailliertere Aufgabenstellung
  • Download der Arduino IDE erklären
  • LED Schaltung detaillierter erklären (Anode und Kathode), Postion von den Bauteilen erklären
  • Die Schrift von den Links fett machen
  • Arduino Port und Board erklären
  • Ausklappen erklären
  • Bilder einleiten
  • Programmierrichtlinien Einleitungssatz
  • Datentypen Erklärung
  • Programmierung sehr komplex (benötigt mehr Hilfe)
  • Pins erklären und wo sie sich befinden
  • Erklären, wo der Code hinkommt
  • LED Aufgabe OUT/INPUT detaillierter
  • Klammern am Ende der Aufgabe (;) erklären
  • Str. Z Taste erklären
  • Die Kommentare in der Arduino IDE löschen (erklären)

Proband 2

  • Anführungszeichen unten setzen
  • Blockly Spiele auf Puzzel klicken!
    • Jede Eigenschaft nur 1-mal zuordnen
  • Labyrinth:
    • Einleitung schreiben
    • Kasten in der Mitte erklären
    • Von oben nach unten sortieren
    • Bilder erklären
  • Karel:
    • Tabelle erstellen
    • Farben für Schrift?
  • Was ist ein Widerstand?
  • Schaltung: Zahlen auf dem Steckbrett sind egal, erwähnen
  • Board: Sonst nicht hochladbar, erwähnen
  • Code: Das Wort "später" entfernen




→ zurück zum Hauptartikel: BA: Arduino-Projekte für die Lehre