Steckbrett: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(37 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Steckbrett erklärung ==
'''Autor: ''' Justin Frommberger
[[Datei:Steckbrett erklärung.png|thumb|rigth|300px|Abb. 1: Pulsierende LED]]
[[Datei:Steckbrett erklärung.png|thumb|right|500px|Abb. 1: Steckbrett]]
 
== '''Steckbrett, Steckboard oder Protoboard Erklärung''' ==
Die '''Abbildung 1''' zeigt ein Steckbrett, auf dem eine LED angeschlossen ist. Dieses Bild dient zur Veranschaulichung der Funktionsweise eines Steckbretts.
* Mit einem Steckbrett können elektrische Bauelemente ohne Löten miteinander verbunden werden, wie in Abbildung 1 zu sehen ist.
* Das Steckbrett ist in horizontale und vertikale Reihen unterteilt, in denen alle Bauteile miteinander verbunden sind.
* Im Gegensatz zu Leiterplatten werden bei Steckplatinen die Bauteile nicht gelötet, sondern in Federkontakte gesteckt.
* Dadurch kann die Schaltung durch einfaches Umstecken geändert werden.
 
=='''Video als Erklärung'''==
Falls benötigt, ein Video zur detaillierten Erklärung. [https://www.youtube.com/watch?v=yX3GoKXYOXU [klicken]]

Aktuelle Version vom 22. August 2023, 12:24 Uhr

Autor: Justin Frommberger

Abb. 1: Steckbrett

Steckbrett, Steckboard oder Protoboard Erklärung

Die Abbildung 1 zeigt ein Steckbrett, auf dem eine LED angeschlossen ist. Dieses Bild dient zur Veranschaulichung der Funktionsweise eines Steckbretts.

  • Mit einem Steckbrett können elektrische Bauelemente ohne Löten miteinander verbunden werden, wie in Abbildung 1 zu sehen ist.
  • Das Steckbrett ist in horizontale und vertikale Reihen unterteilt, in denen alle Bauteile miteinander verbunden sind.
  • Im Gegensatz zu Leiterplatten werden bei Steckplatinen die Bauteile nicht gelötet, sondern in Federkontakte gesteckt.
  • Dadurch kann die Schaltung durch einfaches Umstecken geändert werden.

Video als Erklärung

Falls benötigt, ein Video zur detaillierten Erklärung. [klicken]