Praktikum SDE Softwareumgebung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:


== Übertragung des Spurpolynoms ==  
== Übertragung des Spurpolynoms ==  
Diese beiden Artikel beschreient die Übertragung des Spurplynoms (a, b, c) bzw. die Kommunikation zwischen dem PC und dSpace Karte
Diese Artikel beschreibt die Übertragung des Spurplynoms (a, b, c) bzw. die Übertragung zwischen dem PC und dSpace Karte.
<br>
<br>
'''Hier geht es zu den Artikel:'''   
'''Hier geht es zu den Artikeln:'''   
<br>
<br>
'''[[Übertragen des Spurpolynoms]]'''
* [[Kom - Kommunikation]]
<br>
<br>
'''[[Datenübertragung zwischen PC und dSPACE Karte]]'''
* [[OSE Stopplinienerkennung]]
<br>
* [[Datenübertragung zwischen PC und dSPACE Karte]]

Aktuelle Version vom 21. August 2023, 11:03 Uhr

Author: Lukas Ostrzinski
Betreuer Prof. Schneider

Einleitung

Dieser Artikel fasst die Dokumentation für die Software für die Spurerkennung und Übertragung des Spurpolynoms zusammen. Es wird nur zu bereits vorhandenen Artikel weiter geleitet.

OSE Softwareumgebung

Dieser Artikel beschreibt die Software für die Objekt und Spurerkennung
Hier gehts zum Artikel: OSE Softwareumgebung

Übertragung des Spurpolynoms

Diese Artikel beschreibt die Übertragung des Spurplynoms (a, b, c) bzw. die Übertragung zwischen dem PC und dSpace Karte.
Hier geht es zu den Artikeln: