Diskussion:AF: Abstandssensorik (SenAbs): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
= Fragen/Feedback =
= Fragen/Feedback =
== Allgemein ==
== Allgemein ==
* Prüfen Sie Rechtschreibung und Zeichensetzung
 
* Legen Sie Datenblätter lokal im Wiki ab.
* Sichern Sie Daten nachhaltig unter Ihrem Namen in SVN. Vermeiden oder korrigieren Sie Rechtschreibfehler: "Erstellen der messdaten zur abastandsmessung". Hier könnten Sie die Referenz mit in den Text schreiben.
== Beschreibung des Primärsensors ==
== Beschreibung des Primärsensors ==
* Abb. und Tabellen sind nicht beschriftet und es fehlt der Bezug im Text.
 


== Beschreibung der Messkette ==
== Beschreibung der Messkette ==
* Die Messkette beginnt am Sensor.
 
* Beschriften Sie die Signale
* Welche Signale haben welche Bedeutung und Einheit?
* Beschriften Sie Blöcke und Signale


== Systementwurf ==
== Systementwurf ==
* Verwenden Sie Kommata für Fließkommazahlen
 
* Setzen Sie Formeln <math>2^12= 4096</math>
* Diese Rechnung verstehe ich nicht: <math>U_{LSB}=\frac{3.1\,V - 0.25\,V}{4096}\approx 0.6958\,mV</math>. Wo befindet sich diese Rechnung?
* Eingangssignal ist nicht benannt. <code>SenAbs_xVR_K_f64</code> ist das Ausgangssignal
== Beschreibung SEN/SAB ==
== Beschreibung SEN/SAB ==
* Abb. 5/Tabelle 5: Signale und Blöcke sind nicht benannt.
 
 
== Messung von jedem Signal in der Verarbeitungskette, Sicherung als .mat in SVN ==
== Messung von jedem Signal in der Verarbeitungskette, Sicherung als .mat in SVN ==
*Üben Sie den Umgang mit ControlDesk (Signale visualisieren, Layout Navigator,...).
*Üben Sie den Umgang mit ControlDesk (Signale visualisieren, Layout Navigator,...).
Zeile 28: Zeile 21:
*Zeichnen Sie Messaufbau, Durchführung und Referenz auf. Ein vorbereitetes Messprotokoll im Wiki wäre sehr hilfreich.
*Zeichnen Sie Messaufbau, Durchführung und Referenz auf. Ein vorbereitetes Messprotokoll im Wiki wäre sehr hilfreich.
*Sichern Sie Daten nachhaltig unter Ihrem Namen in SVN. Vermeiden oder korrigieren Sie Rechtschreibfehler: "Erstellen der messdaten zur abastandsmessung". Hier könnten Sie die Referenz mit in den Text schreiben.
*Sichern Sie Daten nachhaltig unter Ihrem Namen in SVN. Vermeiden oder korrigieren Sie Rechtschreibfehler: "Erstellen der messdaten zur abastandsmessung". Hier könnten Sie die Referenz mit in den Text schreiben.
*Nutzen Sie <code>funktion_wandle_dspacemess_in_CCF_mess.my/code> für die Analyse.
*Nutzen Sie <code>funktion_wandle_dspacemess_in_CCF_mess.m</code> für die Analyse.
 
== Darstellung der Signale im Vergleich zur Referenz in MATLAB<sup>®</sup> ==
== Darstellung der Signale im Vergleich zur Referenz in MATLAB<sup>®</sup> ==
* Abb. 7:  Alle Sensoren zeigen den falschen Wert an.
 
* Abb. 8: Sehr komplex, analysieren Sie Block für Block. Ein-/Ausgang mit Referenz.
* Was ist > 30&thinsp;cm
* Abb. 6: ?, nur ein Teil der Signale wurde beschriftet, toter Code, keine Kommentare, grüner Block abgeschnitten, Signalbeschriftung unklar z.&thinsp;B. <code>SenAbs_LookUp..</code> ist gar nicht an der Lookup Tabelle angeschlossen --> In Bearbeitung --> größere Änderungen im Modell notwendig
* Abb. 8: Für jede Untersuchung würde ich einen Grafen erwarten. Referenz/Eingangssignal/Ausgangssignal - Der Text analysiert dann die Grafik. Beispiel: Referenzziel auf 15&thinsp;cm --> Neue Messung wird in neuem Modell erfolgen.
== Problembeschreibung in der LOP ==
== Problembeschreibung in der LOP ==
== Analyse und Maßnahmenbeschreibung ==
== Analyse und Maßnahmenbeschreibung ==
== Bewertung ==
== Bewertung ==
  Die Bewertung der Lernzielkontrolle finden Sie in Ihrem Gruppenordner in Sciebo.
  Die Bewertung der Lernzielkontrolle finden Sie in Ihrem Gruppenordner in Sciebo.
--[[Benutzer:Ulrich Schneider|Ulrich Schneider]] ([[Benutzer Diskussion:Ulrich Schneider|Diskussion]]) 09:47, 11. Mai 2023 (UTC)
{| class="wikitable"
|+ style = "text-align: left"|Tabelle 1: Bewertungskriterien
|-
! Aufgabe  !! Inhalt !! Feedback
|-
| 1  || Vorbereitung der Lernzielkontrolle: Nachbereitung und Dokumentation der Analysen, Maßnahmen und Wirksamkeit von Workshop 6 || Kommentare s.o.
|-
| 2  || Präsentation der Maßnahmen und Wirksamkeit Block für Block || Block für Block nicht dokumentiert
|-
| 3  || Darstellung vom ursprünglichem Signal aus der Messung, dem optimiertem Signal und der Referenz vor der Maßnahme und Signal nach der Maßnahme in einem Plot || Kommentare s.o.
|-
| 4  || Qualität der Dokumentation der Wirksamkeit in SVN und im Wiki || Kommentare s.o.
|-
| 5  || Diskutieren der Wirksamkeit mit Prof. Schneider ||
|-
| 6  || Fehlerfreie Umsetzung und Test im Hauptzweig (<code>trunk</code>) || nicht erfolgt
|-
|}

Aktuelle Version vom 18. Mai 2023, 08:43 Uhr

--Ulrich Schneider (Diskussion) 11:20, 29. Apr. 2023 (UTC)

Fragen/Feedback

Allgemein

Beschreibung des Primärsensors

Beschreibung der Messkette

Systementwurf

Beschreibung SEN/SAB

Messung von jedem Signal in der Verarbeitungskette, Sicherung als .mat in SVN

  • Üben Sie den Umgang mit ControlDesk (Signale visualisieren, Layout Navigator,...).
  • Erstellen Sie sich ein Layout, mit dem Sie zukünftig arbeiten.
  • Geben Sie den Messdaten einen sprechenden Namen.
  • Bereiten Sie den praktischen Versuch vor. Vermeiden Sie "freihand" Messungen. Die Messungen sollte reproduzierbar sein. Legen Sie sich Messmittel bereit.
  • Zeichnen Sie Messaufbau, Durchführung und Referenz auf. Ein vorbereitetes Messprotokoll im Wiki wäre sehr hilfreich.
  • Sichern Sie Daten nachhaltig unter Ihrem Namen in SVN. Vermeiden oder korrigieren Sie Rechtschreibfehler: "Erstellen der messdaten zur abastandsmessung". Hier könnten Sie die Referenz mit in den Text schreiben.
  • Nutzen Sie funktion_wandle_dspacemess_in_CCF_mess.m für die Analyse.

Darstellung der Signale im Vergleich zur Referenz in MATLAB®

Problembeschreibung in der LOP

Analyse und Maßnahmenbeschreibung

Bewertung

Die Bewertung der Lernzielkontrolle finden Sie in Ihrem Gruppenordner in Sciebo.

--Ulrich Schneider (Diskussion) 09:47, 11. Mai 2023 (UTC)

Tabelle 1: Bewertungskriterien
Aufgabe Inhalt Feedback
1 Vorbereitung der Lernzielkontrolle: Nachbereitung und Dokumentation der Analysen, Maßnahmen und Wirksamkeit von Workshop 6 Kommentare s.o.
2 Präsentation der Maßnahmen und Wirksamkeit Block für Block Block für Block nicht dokumentiert
3 Darstellung vom ursprünglichem Signal aus der Messung, dem optimiertem Signal und der Referenz vor der Maßnahme und Signal nach der Maßnahme in einem Plot Kommentare s.o.
4 Qualität der Dokumentation der Wirksamkeit in SVN und im Wiki Kommentare s.o.
5 Diskutieren der Wirksamkeit mit Prof. Schneider
6 Fehlerfreie Umsetzung und Test im Hauptzweig (trunk) nicht erfolgt