Diskussion:AF: Abstandssensorik (SenAbs): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Fragen/Feedback == * Ist am Wagen überhault der Sharp vom Typ GP2Y0A41SK0F verbaut? * Die Messkette soll als Bild gezeichnet werden. Abb. 2 beschreibt nicht die aktuelle Messkette. {| class="wikitable" |- ! Aufgabe !! Inhalt!! max. Punkte !! err. Punkte |- | 1 || Beschreibung des Primärsensors || 1 || 0 |- | 2 || Beschreibung der Messkette || 1 || 0 |- | 3 || Systementwurf || 1 |- | 4 || Beschreibung SEN/SAB || 1 |- | 5 || Messung von jedem…“)
 
 
(39 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Fragen/Feedback ==
--[[Benutzer:Ulrich Schneider|Ulrich Schneider]] ([[Benutzer Diskussion:Ulrich Schneider|Diskussion]]) 11:20, 29. Apr. 2023 (UTC)
* Ist am Wagen überhault der Sharp vom Typ GP2Y0A41SK0F verbaut?
= Fragen/Feedback =
* Die Messkette soll als Bild gezeichnet werden. Abb. 2 beschreibt nicht die aktuelle Messkette.
== Allgemein ==
 
== Beschreibung des Primärsensors ==
 
 
== Beschreibung der Messkette ==
 
 
== Systementwurf ==
 
== Beschreibung SEN/SAB ==
 
 
== Messung von jedem Signal in der Verarbeitungskette, Sicherung als .mat in SVN ==
*Üben Sie den Umgang mit ControlDesk (Signale visualisieren, Layout Navigator,...).
*Erstellen Sie sich ein Layout, mit dem Sie zukünftig arbeiten.
*Geben Sie den Messdaten einen sprechenden Namen.
*Bereiten Sie den praktischen Versuch vor. Vermeiden Sie "freihand" Messungen. Die Messungen sollte reproduzierbar sein. Legen Sie sich Messmittel bereit.
*Zeichnen Sie Messaufbau, Durchführung und Referenz auf. Ein vorbereitetes Messprotokoll im Wiki wäre sehr hilfreich.
*Sichern Sie Daten nachhaltig unter Ihrem Namen in SVN. Vermeiden oder korrigieren Sie Rechtschreibfehler: "Erstellen der messdaten zur abastandsmessung". Hier könnten Sie die Referenz mit in den Text schreiben.
*Nutzen Sie <code>funktion_wandle_dspacemess_in_CCF_mess.m</code> für die Analyse.
 
== Darstellung der Signale im Vergleich zur Referenz in MATLAB<sup>®</sup> ==
 
== Problembeschreibung in der LOP ==
== Analyse und Maßnahmenbeschreibung ==
== Bewertung ==
Die Bewertung der Lernzielkontrolle finden Sie in Ihrem Gruppenordner in Sciebo.
 
--[[Benutzer:Ulrich Schneider|Ulrich Schneider]] ([[Benutzer Diskussion:Ulrich Schneider|Diskussion]]) 09:47, 11. Mai 2023 (UTC)


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+ style = "text-align: left"|Tabelle 1: Bewertungskriterien
|-
|-
! Aufgabe  !! Inhalt!! max. Punkte !! err. Punkte
! Aufgabe  !! Inhalt !! Feedback
|-
| 1  || Beschreibung des Primärsensors || 1 || 0
|-
| 2  || Beschreibung der Messkette || 1 || 0
|-
| 3  || Systementwurf  || 1
|-
|-
| 4 || Beschreibung SEN/SAB || 1
| 1 || Vorbereitung der Lernzielkontrolle: Nachbereitung und Dokumentation der Analysen, Maßnahmen und Wirksamkeit von Workshop 6 || Kommentare s.o.
|-
|-
| 5 || Messung von jedem Signal in der Verarbeitungskette, Sicherung als .mat in SVN || 1
| 2 || Präsentation der Maßnahmen und Wirksamkeit Block für Block || Block für Block nicht dokumentiert
|-
|-
| 6 || Darstellung der Signale im Vergleich zur Referenz in MATLAB<sup>®</sup>|| 1
| 3 || Darstellung vom ursprünglichem Signal aus der Messung, dem optimiertem Signal und der Referenz vor der Maßnahme und Signal nach der Maßnahme in einem Plot || Kommentare s.o.
|-
|-
| 7 || Problembeschreibung in der LOP || 1
| 4 || Qualität der Dokumentation der Wirksamkeit in SVN und im Wiki || Kommentare s.o.
|-
|-
| 8 || Analyse und Maßnahmenbeschreibung || 1
| 5 || Diskutieren der Wirksamkeit mit Prof. Schneider ||
|-
|-
| 9 || Maßnahmenumsetzung der Maßnahmen || 1
| 6 || Fehlerfreie Umsetzung und Test im Hauptzweig (<code>trunk</code>) || nicht erfolgt
|-
|-
| 10  || Nachweis der Wirksamkeit || 1
|}
|}

Aktuelle Version vom 18. Mai 2023, 08:43 Uhr

--Ulrich Schneider (Diskussion) 11:20, 29. Apr. 2023 (UTC)

Fragen/Feedback

Allgemein

Beschreibung des Primärsensors

Beschreibung der Messkette

Systementwurf

Beschreibung SEN/SAB

Messung von jedem Signal in der Verarbeitungskette, Sicherung als .mat in SVN

  • Üben Sie den Umgang mit ControlDesk (Signale visualisieren, Layout Navigator,...).
  • Erstellen Sie sich ein Layout, mit dem Sie zukünftig arbeiten.
  • Geben Sie den Messdaten einen sprechenden Namen.
  • Bereiten Sie den praktischen Versuch vor. Vermeiden Sie "freihand" Messungen. Die Messungen sollte reproduzierbar sein. Legen Sie sich Messmittel bereit.
  • Zeichnen Sie Messaufbau, Durchführung und Referenz auf. Ein vorbereitetes Messprotokoll im Wiki wäre sehr hilfreich.
  • Sichern Sie Daten nachhaltig unter Ihrem Namen in SVN. Vermeiden oder korrigieren Sie Rechtschreibfehler: "Erstellen der messdaten zur abastandsmessung". Hier könnten Sie die Referenz mit in den Text schreiben.
  • Nutzen Sie funktion_wandle_dspacemess_in_CCF_mess.m für die Analyse.

Darstellung der Signale im Vergleich zur Referenz in MATLAB®

Problembeschreibung in der LOP

Analyse und Maßnahmenbeschreibung

Bewertung

Die Bewertung der Lernzielkontrolle finden Sie in Ihrem Gruppenordner in Sciebo.

--Ulrich Schneider (Diskussion) 09:47, 11. Mai 2023 (UTC)

Tabelle 1: Bewertungskriterien
Aufgabe Inhalt Feedback
1 Vorbereitung der Lernzielkontrolle: Nachbereitung und Dokumentation der Analysen, Maßnahmen und Wirksamkeit von Workshop 6 Kommentare s.o.
2 Präsentation der Maßnahmen und Wirksamkeit Block für Block Block für Block nicht dokumentiert
3 Darstellung vom ursprünglichem Signal aus der Messung, dem optimiertem Signal und der Referenz vor der Maßnahme und Signal nach der Maßnahme in einem Plot Kommentare s.o.
4 Qualität der Dokumentation der Wirksamkeit in SVN und im Wiki Kommentare s.o.
5 Diskutieren der Wirksamkeit mit Prof. Schneider
6 Fehlerfreie Umsetzung und Test im Hauptzweig (trunk) nicht erfolgt