Diskussion:Workshop 2 - SenGier/SabGier - Gruppe 2 - SoSe2024: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
** Vergleich der Messkette Online/Offline (A 2.1, A 2.2)
** Vergleich der Messkette Online/Offline (A 2.1, A 2.2)
** Messung von jedem Signal in der Verarbeitungskette, Sicherung als .mat in SVN (A 2.3)
** Messung von jedem Signal in der Verarbeitungskette, Sicherung als .mat in SVN (A 2.3)
** Darstellung der Signale im Vergleich zur Referenz in MATLAB® als Open Loop Simulation (A 2.4)
** Darstellung der Signale im Vergleich zur Referenz in MATLAB<sup>®</sup> als Open Loop Simulation (A 2.4)
** Beschreibung, Umsetzung und Bwewertung von Maßnahmen in der Open Loop Simulation
** Beschreibung, Umsetzung und Bwewertung von Maßnahmen in der Open Loop Simulation
* Rücksprung zum Hauptartikel fehlt.
* Rücksprung zum Hauptartikel fehlt am Ende.
* Füllen Sie bitte Ihren Wiki-Artikel und orientieren Sie sich am [[AF: Beispielartikel SEN/SAB|Beispielartikel]].
 
== Lernzielkontrolle ==
=== Tipps ===
* Zeigen Sie Gierrate und Winkel in deg (°) an.
* Zeigen Sie für jede Runde die Referenz auf und an.
* Bestimmen Sie Rauschen, Offset und Drift der Gierrate in °/s im Stillstand.
* Bestimmen Sie Rauschen, Offset und Drift des Gierwinkels in ° im Stillstand.
* Kalibrieren Sie die Gierrate for jeder Fahrt und zeigen Sie den Zeitpunkt der Kalibrierung mit an.
* Jeder Graph zeigt über der Zeit:
** Referenz
** Kalibrierzeitpunkt
** Messwerte
** Runde als vertikale Linie mit Beschriftung z.&thinsp;B. Runde 1.
* Sie haben einen Ordner <code>/trunk/Daten/Gierrate/Team2/</code> angelegt. Die Daten haben nichts mit den Teams zu tun. Nutzen Sie das Datum als Unterordner z.&thinsp;B. 240502 für den 02.05.2024. Legen Sie in diesem Ordner ein Messprotokoll oder den Link darauf ab.
 
== Offene Fragen ==
* Funktionieren die Verarbeitungsschritte?
* Funktioniert die Offset-Kalibrierung?
* Funktioniert das Tiefpassfilter?
 
 
== Bewertung ==
{| class="wikitable"
|-
! Aufgabe  !! Inhalt!! Feedback 02.05.24 !!  Feedback 16.05.24
|-
| 1  || Beschreibung des Primärsensors || finde ich nicht im Wiki || oberflächliche Beschreibung - Welche Funktionsmechanismen gibt es bei MEMS-Gyros?
|-
| 2  || Beschreibung der Messkette SEN/SAB Online/Offline (A 2.1, A 2.2)|| finde ich nicht im Wiki || Werten Sie die Messkette in Abb. 2 durch Beschriftungen auf. Was sind Eingangs- und Ausgangsdaten in welcher Einheit?
|-
| 3  || Vergleich der Messkette Online/Offline (A 2.1, A 2.2) || finde ich nicht im Wiki || Beschriften Sie Tabellen oben und beantworten Sie die Lernzielkontrollfragen. Was ist beispielsweise das Signal  <code>SenGier_psi_KM_K_f64</code>?
|-
| 4  || Messung von jedem Signal in der Verarbeitungskette, Sicherung als .mat in SVN (A 2.3)|| finde ich nicht im Wiki || Link zur Messung fehlt.
|-
| 5  || Darstellung der Signale im Vergleich zur Referenz in MATLAB<sup>®</sup> als Open Loop Simulation (A 2.4)|| finde ich nicht im Wiki || Abb. 6 Kalibrierung ist nicht erkennbar.
|-
| 6  || Analyse der Messergebnisse (A 2.5)|| finde ich nicht im Wiki || Wieso haben wir nach der Kalibrierung einen Offset von -2°/s? Wie groß ist das Rauschen (unfilt/filt) im Stillstand? Woher kommt der Knick in Abb. 8 bei 130s? Was passiert in Abb. 8 ab 15s? Was ist mit dem Skalierungsfaktor für den Lego-Gyro? Abb. 11: Der Gierwinkel zeigt systematisch zu wenig an. Abb. 14: Was ist hier los? Die Messung passt nicht zur Referenz. Zahlreiche probleme werden nicht erkannt: Skalierungsfaktor, Kalibrierung, Verzögerung durch TP
|-
| 7  || Beschreibung, Umsetzung und Bewertung von Maßnahmen in der Open Loop Simulation || finde ich nicht im Wiki || Umsetzung und Bewertung von Maßnahmen in der Open Loop Simulation sind nicht dokumentiert
|-
|}

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 08:59 Uhr

--Ulrich Schneider (Diskussion) 10:04, 30. Apr. 2024 (UTC)

  • Ich würde Abb. 2 um die Kommentare in Abb. 1 ergänzen (einzeichnen).
  • Gleiches gilt für Abb. 3 & 4.
  • Bedeutung der I/O Werte fehlen.
  • Es fehlen wesentliche Bestandteile:
    • Beschreibung des Primärsensors
    • Vergleich der Messkette Online/Offline (A 2.1, A 2.2)
    • Messung von jedem Signal in der Verarbeitungskette, Sicherung als .mat in SVN (A 2.3)
    • Darstellung der Signale im Vergleich zur Referenz in MATLAB® als Open Loop Simulation (A 2.4)
    • Beschreibung, Umsetzung und Bwewertung von Maßnahmen in der Open Loop Simulation
  • Rücksprung zum Hauptartikel fehlt am Ende.
  • Füllen Sie bitte Ihren Wiki-Artikel und orientieren Sie sich am Beispielartikel.

Lernzielkontrolle

Tipps

  • Zeigen Sie Gierrate und Winkel in deg (°) an.
  • Zeigen Sie für jede Runde die Referenz auf und an.
  • Bestimmen Sie Rauschen, Offset und Drift der Gierrate in °/s im Stillstand.
  • Bestimmen Sie Rauschen, Offset und Drift des Gierwinkels in ° im Stillstand.
  • Kalibrieren Sie die Gierrate for jeder Fahrt und zeigen Sie den Zeitpunkt der Kalibrierung mit an.
  • Jeder Graph zeigt über der Zeit:
    • Referenz
    • Kalibrierzeitpunkt
    • Messwerte
    • Runde als vertikale Linie mit Beschriftung z. B. Runde 1.
  • Sie haben einen Ordner /trunk/Daten/Gierrate/Team2/ angelegt. Die Daten haben nichts mit den Teams zu tun. Nutzen Sie das Datum als Unterordner z. B. 240502 für den 02.05.2024. Legen Sie in diesem Ordner ein Messprotokoll oder den Link darauf ab.

Offene Fragen

  • Funktionieren die Verarbeitungsschritte?
  • Funktioniert die Offset-Kalibrierung?
  • Funktioniert das Tiefpassfilter?


Bewertung

Aufgabe Inhalt Feedback 02.05.24 Feedback 16.05.24
1 Beschreibung des Primärsensors finde ich nicht im Wiki oberflächliche Beschreibung - Welche Funktionsmechanismen gibt es bei MEMS-Gyros?
2 Beschreibung der Messkette SEN/SAB Online/Offline (A 2.1, A 2.2) finde ich nicht im Wiki Werten Sie die Messkette in Abb. 2 durch Beschriftungen auf. Was sind Eingangs- und Ausgangsdaten in welcher Einheit?
3 Vergleich der Messkette Online/Offline (A 2.1, A 2.2) finde ich nicht im Wiki Beschriften Sie Tabellen oben und beantworten Sie die Lernzielkontrollfragen. Was ist beispielsweise das Signal SenGier_psi_KM_K_f64?
4 Messung von jedem Signal in der Verarbeitungskette, Sicherung als .mat in SVN (A 2.3) finde ich nicht im Wiki Link zur Messung fehlt.
5 Darstellung der Signale im Vergleich zur Referenz in MATLAB® als Open Loop Simulation (A 2.4) finde ich nicht im Wiki Abb. 6 Kalibrierung ist nicht erkennbar.
6 Analyse der Messergebnisse (A 2.5) finde ich nicht im Wiki Wieso haben wir nach der Kalibrierung einen Offset von -2°/s? Wie groß ist das Rauschen (unfilt/filt) im Stillstand? Woher kommt der Knick in Abb. 8 bei 130s? Was passiert in Abb. 8 ab 15s? Was ist mit dem Skalierungsfaktor für den Lego-Gyro? Abb. 11: Der Gierwinkel zeigt systematisch zu wenig an. Abb. 14: Was ist hier los? Die Messung passt nicht zur Referenz. Zahlreiche probleme werden nicht erkannt: Skalierungsfaktor, Kalibrierung, Verzögerung durch TP
7 Beschreibung, Umsetzung und Bewertung von Maßnahmen in der Open Loop Simulation finde ich nicht im Wiki Umsetzung und Bewertung von Maßnahmen in der Open Loop Simulation sind nicht dokumentiert